8 rot kontrast 300dpi

PowerUp Hackathon: Wissen sichern mit der Microsoft Power Platform – ITSV GmbH & msg Plaut

Wie ein Hackathon zum Türöffner für nachhaltige Digitalisierung wurde

Wissen ist eine der wertvollsten Ressourcen jedes Unternehmens. Doch was passiert, wenn Mitarbeiter:innen die Abteilung wechseln oder das Unternehmen verlassen? Genau diese Herausforderung stand im Mittelpunkt des Power Platform Hackathons von msg Plaut mit der ITSV GmbH.

Gemeinsam mit dem Team der ITSV GmbH entstand in kürzester Zeit ein praxisnaher Prototyp, der zeigt, wie sich Mitarbeiterwissen strukturiert erfassen, sichern und langfristig nutzbar machen lässt.

Kontakt

Rudulf Palkowitz

Rudolf Palkowitz

Head of Microsoft Competence Center

Die Herausforderung: Wissen darf nicht verloren gehen

Unternehmen stehen vor der Aufgabe, Wissen beim Offboarding oder Abteilungswechsel zuverlässig zu bewahren. Klassische Übergaben sind häufig uneinheitlich, zeitaufwendig und fehleranfällig. Für die ITSV war klar: Es braucht einen modernen, digitalen Ansatz – effizient, benutzerfreundlich und kostengünstig.

 

Die Lösung: Microsoft Power Platform als Schlüssel

Im Hackathon entstand eine digitale Anwendung für Wissensmanagement – auf Basis von Microsoft Power Apps und Power Automate.

Die Lösung ermöglicht:

  • Strukturierte Erfassung von Wissen über ein einfaches Webformular
  • Automatisierte Speicherung der Daten im JSON-Format auf SharePoint
  • Standardisierte Ergebnisse im WISI-Scan-Prozess
  • Schnelle Prototypenentwicklung dank Low-Code-Ansatz

Besonderer Vorteil: Die ITSV nutzt dafür bestehende Microsoft-Tools aus dem M365-Umfeld, was die Einführung beschleunigt und Kosten spart.

 

Mehrwert des Hackathons

Der Hackathon war weit mehr als ein Proof of Concept. Er bewies eindrucksvoll, wie enge Zusammenarbeit auf Augenhöhe Innovation beflügelt.

Die Ergebnisse auf einen Blick:

  • Hoher Output in kürzester Zeit – ein funktionierender Prototyp in nur wenigen Tagen
  • Neue Perspektiven auf die Einsatzmöglichkeiten der Microsoft Power Platform
  • Impulse für weitere Projekte im ITSV-Umfeld
  • Schnelle Sichtbarkeit von Ergebnissen und niedrigere Einstiegshürden durch Low-Code

 

Ausblick: Von der Idee zur nachhaltigen Lösung

Der Prototyp ist erst der Anfang. Die ITSV plant bereits die Weiterentwicklung der Anwendung – von zusätzlichen Automatisierungen über automatisierte Statusmails bis hin zur vollständigen Migration auf SharePoint Online.

Mit msg Plaut als Partner wird aus einem Hackathon-Projekt eine skalierbare, produktive Lösung mit echtem Business Impact.

 

Video: PowerUp Hackathon mit der ITSV GmbH

Erleben Sie im Video von Eni Halaz, Projekt- und Produktmanagerin ITSV GmbH, wie der Hackathon ablief, welche Lösung entstand und warum die Zusammenarbeit für die ITSV GmbH ein voller Erfolg war.

Fazit: Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor

Der Hackathon mit der ITSV GmbH zeigt, welches Potenzial in der Microsoft Power Platform steckt – und wie wichtig partnerschaftliche Zusammenarbeit für erfolgreiche Digitalisierungsvorhaben ist.

Mit unserer Expertise in Power Apps, Power Automate und der gesamten Microsoft Power Platform begleiten wir Unternehmen von der Idee bis zur nachhaltigen Umsetzung.

Das könnte Sie auch interessieren

Webinar

In diesem 60-minütigen Live-Webinar zeigen wir Ihnen, was hinter Microsoft Fabric steckt, welche Chancen es für Ihre Datenstrategie bietet – und worauf Sie bei der Einführung achten sollten. Als langjähriger Microsoft Partner mit diversen Implementierungsprojekten beleuchten wir sowohl den technischen Unterbau als auch strategische Überlegungen zu Kosten, Governance und Mehrwert für Fachbereiche.

PowerUp Blog

Im Hackathon mit der ITSV hat msg Plaut gemeinsam mit dem Team der ITSV GmbH in kürzester Zeit einen innovativen Prototyp entwickelt – auf Basis der Microsoft Power Platform. Das Ergebnis: eine praxisnahe Lösung für digitales Wissensmanagement, die zeigt, wie schnell und kosteneffizient Digitalisierung heute gelingen kann.

PowerUp Blog

Low-Code-Plattformen wie Microsoft Power Platform entlasten IT-Abteilungen, beschleunigen Innovation und befähigen Fachbereiche zur digitalen Transformation. msg Plaut Austria GmbH zeigt, wie Unternehmen dadurch agiler und erfolgreicher werden.

PowerUp Blog

In der heutigen Geschäftswelt verbringen Mitarbeitende täglich zahlreiche Stunden mit repetitiven Aufgaben – von der Dateneingabe bis zur Genehmigung von Prozessen. Microsoft Power Automate ermöglicht es, diese Aufgaben durch intelligente Workflows zu automatisieren und so wertvolle Ressourcen freizusetzen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Prozesse sich besonders für die Automatisierung eignen, welche Vorteile sich daraus ergeben und wie msg Plaut Unternehmen dabei unterstützt, durch den Einsatz von Power Automate Zeit und Kosten sparen.

Success Story

Die BIG plante die Modernisierung ihrer veralteten Oracle Kunstdatenbank mit dem Ziel, den österreichweiten Kunstbestand von rund 4000 Datensätzen effizient zu verwalten. Die neue Lösung sollte eine zentrale, benutzerfreundliche Plattform auf Basis der MS Power Platform bieten, die optimale Pflege, Wartung, Dokumentation und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht. Zudem war eine Schnittstelle zu Gebäude- und Objektverwaltungsdaten gefordert.

Success Story

msg Plaut unterstützte die Kern Gruppe bei der Implementierung der Microsoft Azure Cloud und setzte das Projekt innerhalb eines Jahres um. Mit der nunmehr gewonnenen Agilität und Flexibilität sowie den möglichen Kosteneinsparungen dank der Migration in die Cloud hat sich das international agierende Schweizer Unternehmen zukunftssicher aufgestellt.

Hier finden Sie umfangreiche Informationen zu unseren Microsoft Solutions

Sie möchten mehr Informationen? Wir beraten Sie gerne!

Jetzt kontaktieren!