msg_Gradient_farblos_1 (4)
mgs S4HANA services-hero-1920x840

Das volle Potenzial von SAP S/4HANA ausschöpfen

Von der Strategie bis zur Umsetzung liefert msg Plaut harmonisierte SAP-Rollouts, die Prozesse optimieren, Compliance verbessern und grenzüberschreitendes Wachstum beschleunigen.

Strategie – Implementierung – Erfahrung

Die Einführung von SAP S/4HANA in mehreren Ländern erfordert mehr als nur Technologie. Es braucht eine strukturierte Strategie, präzise Umsetzung und ein tiefes Verständnis der lokalen und globalen Geschäftsanforderungen. Bei msg Plaut verbinden wir jahrzehntelange Rollout-Erfahrung mit einer bewährten Methodik, die Effizienz, Compliance und Skalierbarkeit sicherstellt.

  • Zentrales Projektmanagement mit harmonisierten Vorlagen
     
  • Lokale Beratungsteams, die kulturelle, rechtliche und operative Anforderungen gewährleisten
     
  • Ausgewogener Ansatz zwischen unternehmensweiter Standardisierung und lokaler Anpassung
     
  • End-to-End-Delivery: Von der strategischen Planung über den technischen Go-Live bis zur Optimierung nach dem Rollout

Sie haben eine Frage?

Werner Greßler

Werner Greßler

Head of SAP

Globale Rollout-Herausforderungen meistern

Globale SAP-Rollouts stehen oft im Spannungsfeld zwischen Zentrale und Tochtergesellschaften:

  • Die Zentrale fordert Standardisierung, zentrales Reporting und Kontrolle.
  • Die Tochtergesellschaften verlangen Flexibilität, lokale Compliance und kundenorientierte Prozesse.

msg Plaut schlägt die Brücke zwischen diesen Anforderungen. Unser Change-Management-Ansatz motiviert die Tochtergesellschaften, indem er lokale Vorteile wie mobile Apps, SAP Fiori, Self-Service-Tools und integriertes Reporting hervorhebt – und gleichzeitig globale Effizienz und Compliance sicherstellt.

Mit uns erreichen Sie das Beste aus beiden Welten:

  • Zentrale Prozesse und lokale Anforderungen
  • Einheitliches Reporting und aussagekräftige lokale Analysen
  • Einhaltung von Standards und Flexibilität für Innovation
Test Consulting

Bewährte FIT-GAP-Methodik

Für einen kontrollierten Rollout setzen wir auf einen strukturierten FIT-GAP-Ansatz:

  • Systematische Erfassung der lokalen Anforderungen
  • Kategorisierung und Priorisierung der Lücken
  • Klare Entscheidungsfindung: Integration in die Vorlage vs. lokale Lösung
  • Kostentransparenz: Globale Anforderungen werden gemeinsam getragen, länderspezifische Bedürfnisse lokal finanziert

Dieser Ansatz sorgt für Harmonisierung über alle Länder hinweg und vermeidet gleichzeitig kostspielige „Nice-to-Have“-Faktoren.

Effizienter Einsatz von S/4HANA in allen Ländern

SAP S/4HANA ist mehr als nur ein ERP-Upgrade – es bildet die Basis für eine globale Geschäftstransformation. Mit In-Memory-Computing, Echtzeit-Analysen und aufgabenorientierten Benutzeroberflächen ermöglicht S/4HANA Unternehmen, Prozesse über mehrere Regionen hinweg zu harmonisieren und gleichzeitig lokale Anforderungen zu berücksichtigen. Das Ergebnis ist eine einheitliche, zukunftssichere Plattform, die Transparenz, Agilität und Widerstandsfähigkeit in Ihrer Organisation steigert.

KI basierte Mitarbeiterentwicklung und Disposition

Zu den zentralen Geschäftsvorteilen zählen:

Durch die Integration fortschrittlicher Sicherheitsframeworks und Compliance-Funktionen unterstützt S/4HANA Organisationen dabei, regulatorische Anforderungen in jedem Markt zu erfüllen. Echtzeit-Monitoring, integrierte Prüfpfade und automatisierte Compliance-Prüfungen minimieren das Risiko und stellen sicher, dass Unternehmen den branchenspezifischen und länderspezifischen Vorschriften stets entsprechen.

S/4HANA ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse global zu standardisieren und gleichzeitig bei Bedarf zu lokalisieren. Diese Harmonisierung verbessert die Zusammenarbeit zwischen Tochtergesellschaften, reduziert die Prozesskomplexität und beseitigt Redundanzen – und schafft so ein schlankeres, transparenteres Betriebsmodell, das eine konsistente Servicebereitstellung weltweit unterstützt.

Durch die Integration von Finanz- und Betriebsdaten erhalten Organisationen eine einzige, verlässliche Datenquelle. Dies ermöglicht konsolidiertes Konzern-Reporting, optimierte Planungszyklen und einheitliche Leistungskennzahlen über alle Märkte hinweg. Einheitliches Reporting unterstützt nicht nur fundierte Entscheidungen, sondern befähigt Führungsteams auch dazu, Wachstumschancen zu erkennen und Risiken souverän zu managen.

S/4HANA automatisiert repetitive Aufgaben und optimiert durchgängige Workflows – von Beschaffung und Lieferkettenmanagement bis hin zu Finanzen und Personalwesen. Dadurch werden manuelle Aufwände reduziert, Fehler minimiert und Durchlaufzeiten beschleunigt. Das Ergebnis: Mitarbeitende können sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren, während das Unternehmen von höherer Produktivität und geringeren Betriebskosten profitiert.

Strategien für den S/4HANA Rollout

Ein erfolgreicher SAP S/4HANA-Rollout erfordert mehr als nur Technologie – er braucht eine klare Strategie, die zentrale Steuerung mit lokalen Anforderungen in Einklang bringt. Jede Organisation hat unterschiedliche Prioritäten: Während die Zentrale oft standardisierte Prozesse und Transparenz fordert, legen Tochtergesellschaften meist Wert auf die Einhaltung lokaler Vorschriften, Kundenerwartungen und operative Autonomie. Die Wahl der richtigen Rollout-Strategie – sei es ein schneller, paralleler Rollout oder ein schrittweises, phasenweises Vorgehen – ist entscheidend, um sowohl Konsistenz als auch Akzeptanz in allen Einheiten sicherzustellen.

In-One-Step Rollout

Paralleler Rollout mehrerer Länder mit zentraler Vorlage und gleichzeitig arbeitenden lokalen Teams:

Vorteile:

  • Kürzere Projektdauer: Durch den gleichzeitigen Rollout mehrerer Länder wird die Gesamtprojektdauer im Vergleich zu sequenziellen Projekten deutlich verkürzt.
  • Einheitlicher Release-Stand: Alle Länder gehen mit derselben Vorlage und Release-Version live, wodurch Abweichungen vermieden und Standardisierung innerhalb der Organisation sichergestellt werden.
  • Stabiler Template-Kern: Ein konsistentes Grundgerüst bildet die Basis, reduziert Nacharbeiten und gewährleistet die Einhaltung gruppenweiter Standards.
  • Geringere Gesamtkosten: Gemeinsame Ressourcen, harmonisierte Prozesse und weniger Doppelarbeit senken langfristig die Projekt- und Wartungskosten.
  • Globale Transparenz: Zentralisierte Daten und Prozesse bieten der Führungsebene eine einheitliche Sicht auf alle Tochtergesellschaften.

Zu beachten:

Dies erfordert eine größere Anfangsinvestition in Ressourcen und ein starkes Change Management, da mehrere Länder gleichzeitig Anpassungen vornehmen müssen.

Step-by-Step Rollout

Sequenzieller Rollout der Länder, nacheinander, wobei jede Implementierung auf den Erfahrungen der vorherigen aufbaut:

Vorteile:

  • Ressourcenschonend: Fokussierte Rollouts erfordern weniger gleichzeitig arbeitende Teams, was die Zuweisung von Personal und Budget erleichtert.
  • Wissensaustausch und Lernkurve: Erkenntnisse aus den frühen Ländern verbessern die nachfolgenden Implementierungen, reduzieren Risiken und steigern die Effizienz.
  • Anpassungsfähigkeit: Bietet mehr Spielraum, um auf unvorhergesehene Herausforderungen, regulatorische Änderungen oder sich ändernde Prioritäten während des Rollouts flexibel zu reagieren.

Herausforderungen:

  • Längere Projektdauer: Sequenzielle Rollouts können die gesamte Transformationsphase um Jahre verlängern.
  • Uneinheitliche Release-Stände: Verschiedene Tochtergesellschaften arbeiten möglicherweise mit unterschiedlichen Release-Versionen oder Templates, bis die finale Harmonisierung erreicht ist.
  • Risiko von Template-Drift: Lokale Anpassungen können sich anhäufen, was die Gefahr fragmentierter Systeme und steigender Wartungskosten erhöht.
  • Höhere kumulative Kosten: Verlängerte Zeitpläne und mehrere Template-Anpassungen können den Ansatz insgesamt teurer machen.
Adrian Almasan-0079_web

Das Beste aus beiden Welten finden

In der Praxis entscheiden sich viele Organisationen für einen hybriden Ansatz: Sie bündeln mehrere Länder in Rollout-Wellen, um Effizienz mit Flexibilität zu verbinden. msg Plaut unterstützt Sie dabei, die optimale Balance zu finden – basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung in komplexen, multinationalen S/4HANA-Projekten. Mit strukturierter Fit-Gap-Analyse, klarer Governance und starker lokaler Einbindung sorgen wir dafür, dass Sie das Beste aus beiden Welten erreichen: globale Harmonisierung und lokale Relevanz.

Unsere internationale Rollout-Erfahrung

msg Plaut hat erfolgreich SAP-Rollouts in mehr als 25 Ländern durchgeführt, darunter Österreich, Deutschland, Italien, Spanien, Schweiz, Kanada, USA, Türkei, Polen und viele weitere.

Unser Ansatz verbindet:

  • Zentrale Koordination mit einheitlichen Templates
  • Lokale Umsetzung durch kulturell abgestimmte Teams in der Landessprache
  • Nearshore-Ressourcen für kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Leistungen in Reporting, Schnittstellen, Entwicklungen und Formularen

Hier finden Sie unsere Publikationen und Success Stories rund um SAP S/4HANA.

Success Story

Ein ambitionierter Zeitplan, hohe Erwartungen und der Anspruch, alle Prozesse zukunftsfähig aufzustellen – eine Kombination, die jedes ERP-Projekt spannend macht. In einer Branche, in der Lieferzuverlässigkeit und präzise Logistik entscheidend sind, galt es, ERP- und Lagerprozesse so zu modernisieren, dass Effizienz und Servicequalität gleichermaßen profitieren. Gemeinsam mit unserem Kunden und unserem langjährigen, strategischen Partner FIS haben wir diese Herausforderung angenommen und erfolgreich gemeistert.

Whitepaper

Das Wartungsende von SAP ECC 6.0 rückt näher – 2027 ist Schluss. Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und Innovation vorantreiben wollen, müssen den Schritt auf SAP S/4HANA gehen. Mit über 30 Jahren SAP-Erfahrung, tiefem Branchenwissen und unserem Ansatz des Digitalen Humanismus begleiten wir Unternehmen als zuverlässiger Partner durch ihre S/4-Transformation – von der Analyse bis zum erfolgreichen Go-Live und darüber hinaus.

Success Story

Für neue Werke in Europa und Nordafrika setzte Magna auf eine konsequente Greenfield-Strategie mit msg Plaut. Vom ersten Tag an wurden zukunftssichere Standardprozesse etabliert – von Finance und Logistik bis zur Produktion. Die Go-Lives verliefen reibungslos in Rekordzeit und schufen eine robuste digitale Basis für nachhaltiges Wachstum.

Success Story

Magna modernisierte mit msg Plaut seine gewachsenen ECC-Landschaften und harmonisierte Finanz- sowie Stammdatenprozesse über mehrere Länder und Werke hinweg. Mit Hybrid-Ansatz und Big-Bang-Go-Lives an bis zu 17 Standorten gelang die Transformation im Zeit- und Budgetrahmen – mit messbarer Effizienzsteigerung und hoher Datenqualität.

Customer Success Story – UNIQA (Webcast)

In unserem Webcast mit UNIQA haben wir Einblicke gegeben, wie msg Plaut einem der größten Versicherungskonzerne Europas geholfen hat, SAP S/4HANA erfolgreich auszurollen.

Highlights aus dem Webcast:

  • Wie UNIQA globale Templates mit lokalen gesetzlichen Anforderungen in Einklang gebracht hat
  • Warum frühzeitiges Change Management der Schlüssel zur Akzeptanz war
  • Wie die FIT-GAP-Methodik von msg Plaut Komplexität und Kosten reduziert hat
  • Erkenntnisse zur Zukunftssicherung von SAP-Rollouts

Jetzt ansehen!

Warum msg Plaut?

Mit msg Plaut gewinnen Sie mehr als nur einen Implementierungspartner – Sie erhalten einen langfristigen Sparringspartner, der:

  • Den strategischen Geschäftseinfluss von SAP-Rollouts versteht
  • Jahrzehntelange, bewährte Rollouterfahrung über Branchen und Grenzen hinweg mitbringt
  • Zentrale Projektexzellenz mit lokalem kulturellen Verständnis verbindet
  • Kosteneffiziente Nearshore-Unterstützung und zukunftssichere Lösungen bietet

Ihr Erfolg ist unser Maßstab. Gemeinsam machen wir globale Rollouts effizient, verlässlich und nachhaltig.

Auszeichnungen

RISE-with-SAP
SAP-AWS-Partner-Competency
SAP-Certified
SAP-Gold-Partner
SAP-Pinnacle-2019
SAP-Pinnacle-2020
SAP Pinnacle Award Winner 2023
SAP-Pinnacle-2024-250x250
SAP-qualified
SAP-Qualified-Solution-extension

Sie möchten mehr Informationen? Wir beraten Sie gerne!

Jetzt kontaktieren!