msg_Gradient_farblos_1 (2)
miling professional man in a meeting, discussing ideas with a colleague.

Ihr vertrauensvoller End-to-End-Partner für den Public Sector

Mit tiefgreifender Branchenerfahrung und bewährter Delivery-Kompetenz begleitet msg Plaut Ihre Projekte von Konzept bis Realisierung.

Public Sector – Digitale Transformation mit Fokus auf den Menschen

Die öffentliche Verwaltung entwickelt sich rasant weiter – getrieben durch neue Technologien, steigende Erwartungen der Bevölkerung sowie den Bedarf an effizienten und transparenten Services.

Bei msg Plaut sind wir überzeugt: Eine erfolgreiche digitale Transformation im öffentlichen Sektor beginnt und endet mit den Menschen – mit Entscheidungsträgern, Mitarbeitenden, Bürger:innen und Partnern. Unsere Vision ist ein vernetzter, nutzerfreundlicher und zukunftssicherer öffentlicher Sektor, in dem Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Hand in Hand arbeiten.

Mit tiefgehender Branchenexpertise, modernstem Technologie-Know-how und echtem Partnerschaftsverständnis begleiten wir öffentliche Institutionen von der Strategie bis zur erfolgreichen Umsetzung – und schaffen dabei in jeder Phase messbaren Mehrwert.

Sie haben eine Frage?

Marion Vöhr

Marion Vöhr

Head of BU Public, Healthcare & Utilities

Unser Versprechen: Von der Vision zur Umsetzung

Wir sind mehr als ein Dienstleister – wir sind ein vertrauensvoller Partner, der Verantwortung vom ersten Konzept bis zur vollständigen Umsetzung übernimmt. Mit nachweislicher Erfahrung in komplexen Digitalisierungsprojekten unterstützen wir öffentliche Institutionen dabei, Effizienzpotenziale zu erschließen, die Bürgerbeteiligung zu stärken und widerstandsfähige, zukunftssichere Systeme aufzubauen.

Zwei Personen beim Händeschütteln mit digitalem Netzwerk-Overlay

Wir steuern die gesamte digitale Transformationsreise – von der Planung über die Ressourcensteuerung und die Koordination aller Stakeholder bis hin zur Sicherstellung messbarer Ergebnisse.
Unsere Projektführung verbindet technische Exzellenz mit einem tiefen Verständnis der Abläufe im öffentlichen Sektor und gewährleistet so, dass Projekte termingerecht, im Budgetrahmen sowie in voller Übereinstimmung mit rechtlichen und betrieblichen Anforderungen umgesetzt werden.

Unsere Experten vereinen IT-Expertise, Branchenwissen und Empathie für die Menschen, die öffentliche Dienstleistungen ermöglichen.
Wir begleiten Ihre Teams durch Veränderungsprozesse und stellen sicher, dass Lösungen nicht nur technisch ausgereift, sondern auch von den Menschen, die sie nutzen, akzeptiert werden. Unser Beratungsansatz ist kollaborativ, transparent und ergebnisorientiert – mit dem Ziel, nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Wir implementieren Lösungen nicht einfach – wir entwickeln sie gemeinsam mit unseren Kunden.
Durch die Kombination globaler Einblicke der msg Group mit lokalem Fachwissen co-kreieren wir maßgeschneiderte Innovationen, die echte Bedürfnisse adressieren. Von digitalen Bürgerservices bis hin zu integrierten Verwaltungsplattformen verwandeln wir mutige Ideen in greifbare Ergebnisse.

Unser Anspruch an Exzellenz erstreckt sich auf jedes Detail.
Wir setzen bewährte Qualitätskennzahlen, agile Prozesse und ein Netzwerk erstklassiger Spezialist:innen ein, um sicherzustellen, dass Ihre Projekte höchsten Standards entsprechen. Dieser Ansatz ermöglicht Ihnen die Flexibilität, auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren, und zugleich die Kontrolle über die Ergebnisse zu behalten.

Public Sector Souveräne Cloud

Ihre Herausforderungen – Unsere Lösungen

Für die Verwaltung: Wir optimieren und digitalisieren interne Prozesse auf allen Ebenen und unterstützen öffentliche Institutionen dabei, operative Effizienz, Transparenz und schnellere Entscheidungsfindung zu erreichen.

Für die Wirtschaft: Wir ermöglichen reibungslose, zentrale Interaktionen zwischen öffentlichen Diensten und Unternehmen, stärken die Wettbewerbsfähigkeit und fördern ein florierendes Geschäftsumfeld.

Für die Bürger:innen: Wir entwickeln zugängliche, benutzerfreundliche E-Government-Lösungen, die Bürger:innen befähigen, jederzeit und überall mit öffentlichen Diensten zu interagieren – Hindernisse werden abgebaut und Vertrauen gestärkt.

Für die Zukunft: Wir beobachten und integrieren neue Technologien wie KI, Blockchain und Cloud, um sicherzustellen, dass Lösungen im öffentlichen Sektor für die Anforderungen von morgen gerüstet sind.

One-Stop Partner für den Public Sector

Mit langjähriger Erfahrung in der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung verbinden wir technische Expertise, regulatorisches Wissen und Kompetenzen im Change Management, um Projekte nachhaltig umzusetzen. Unsere Teams verstehen die rechtlichen, organisatorischen und kulturellen Besonderheiten der Arbeit im öffentlichen Sektor – und unser kollaborativer Ansatz stellt sicher, dass Ihre digitale Transformation nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis erfolgreich ist.

Repuco - Teil der msg Plaut Group

Als dedizierte Tochtergesellschaft von msg Plaut für den öffentlichen Sektor vereint die Repuco Unternehmensberatung tiefgehende Branchenexpertise mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Von der strategischen Beratung bis zur operativen Umsetzung unterstützt Repuco Ministerien, Kommunen und öffentliche Institutionen dabei, die digitale Transformation voranzutreiben, Bürgerservices zu verbessern und die Einhaltung komplexer regulatorischer Rahmenwerke sicherzustellen.

Entdecken Sie, wie Repuco visionäre Strategien für den öffentlichen Sektor in greifbare Ergebnisse verwandelt – mit Effizienz, Transparenz und messbarem Mehrwert.

Mehr erfahren

Home_main-2048x1109

Hier finden Sie unsere Public News

Success Story

Die BIG plante die Modernisierung ihrer veralteten Oracle Kunstdatenbank mit dem Ziel, den österreichweiten Kunstbestand von rund 4000 Datensätzen effizient zu verwalten. Die neue Lösung sollte eine zentrale, benutzerfreundliche Plattform auf Basis der MS Power Platform bieten, die optimale Pflege, Wartung, Dokumentation und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht. Zudem war eine Schnittstelle zu Gebäude- und Objektverwaltungsdaten gefordert.

Sie möchten mehr Informationen? Wir beraten Sie gerne!

Jetzt kontaktieren