Datenschutzerklärung msg Plaut

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an msg Plaut. Neben der ganzheitlichen Unterstützung unserer Kunden ist uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden erfahren Sie, welche Aktivitäten wir, im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Webseite, in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zur Datensicherheit, durchführen, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln und in welcher Form diese verarbeitet werden. Jegliche Änderung der Datenschutzerklärung wird auf dieser Seite aktualisiert, um Sie stetig darüber zu informieren, welche Daten msg Plaut speichert und nutzt. Die wichtigsten Datenschutz-Informationen finden Sie nachfolgend thematisch gegliedert.  

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung ist:

msg Plaut AG
Modecenterstrasse 17/4/7, 1110 Wien
E-Mail: office.at@msg-plaut.com

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch die msg Plaut nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail oder Brief die oben genannte Adresse schicken. 

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Claus Bauer
msg systems ag
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning
Deutschland

Telefax: +49 89 96101-1113
E-Mail: Datenschutz@msg.group

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Warum wir Daten verwenden

Unsere Angebote sollen ständig verbessert und attraktiver gestaltet werden. Nur wenn wir wissen, welche Teilbereiche unserer Internetseiten am häufigsten und längsten aufgesucht werden, können wir die Inhalte der msg Plaut Internetseiten entsprechend Ihrer Anforderungen optimieren. Soweit Sie uns personenbezogene Informationen anvertrauen, werden diese von msg Plaut zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, zur Kundenverwaltung, für Produktumfragen und für das Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang verwendet. Je besser wir Ihre Wünsche verstehen, desto schneller finden Sie die gewünschte Information auf unseren Internetseiten.

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Sofern Sie auf unseren Seiten aufgefordert werden, persönliche Informationen wie zum Beispiel Name, Adresse oder Telefonnummer anzugeben, unterliegt dies besonderen Bestimmungen, auf die Sie mit folgendem Wortlaut hingewiesen werden: "Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten (einschließlich Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse) zum Zweck der Vertragsabwicklung, Interessentengewinnung, -befragung und -information erhoben, verarbeitet und genutzt werden". Die Weitergabe an Dritte, mit Ausnahme von Gesellschaften der msg-Plaut-Gruppe, ist ausgeschlossen. Diese Einwilligung kann ich jederzeit bei msg Plaut , 1110 Wien, widerrufen.“ Wir verwenden diese Daten ausschließlich zu oben genannten Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb msg Plaut erfolgt nicht. Als Ausnahme gelten hier die Gesellschaften der msg-Plaut-Gruppe. Neben den Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, verwenden wir Informationen in der Art und Weise, wie Sie unser Angebot nutzen, um Sie möglichst schnell zu den Informationen zu führen, die für Sie interessant sein könnten und um unser Angebot ständig zu optimieren.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. 

Bereitstellung der Webseite

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Folgende Daten werden hier bei erhoben:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anfrage kommt
  • Informationen über den Browsertyp
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

Diese Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Verarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Die IP-Adressen werden für Problemdiagnosen, Website-Verwaltung und demographische Informationen benötigt. Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver und zu statistischen Auswertungen verwendet.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben (7) Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verwendung von Cookies und Services von Dritten

Beschreibung und Umfang der Datenerhebung

Die Zustimmung zur Nutzung von Services erfolgt über die Einwilligung durch das Usercentrics Consent Management. Ein Besuch der msg- Webseiten ist ohne vorherige Auswahl und Bestätigung der genutzten Dienste nicht möglich. Die vom Nutzer gewählten Einstellungen können jederzeit durch ihn erweitert und/oder widerrufen werden.

Usercentrics Consent Management Platform

Um die vollumfängliche Datenschutzerklärung einsehen zu können, müssen Sie Ihren Pop- up-Blocker deaktivieren.

 

data.msg.group

hCaptcha

Beschreibung des Services

Hierbei handelt es sich um einen Dienst, den Websitebesitzer nutzen, um ihre Websites vor Bots, Spam und Missbrauch zu schützen.

Verarbeitendes Unternehmen

Intuition Machines Inc

2211 Selig Dr, Los Angeles, CA 90026, United States

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

support@hcaptcha.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Betrugsprävention
  • Bereitstellung von Diensten
  • Beantwortung von Anliegen und Anfragen von Kunden
  • Browserunterstützung
  • Kundendienst
  • Technischer Support
  • Prüfung und Zahlung
  • Verbesserung des Dienstes
  • Entwicklung
  • Individualisierung
  • Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen
  • Datenmodellierung
  • Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Web beacons

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • E-Mail-Adresse
  • Land
  • IP-Adresse
  • Browser-Typ
  • Internetdienstanbieter
  • Plattformtyp
  • Gerätetyp
  • Vorname
  • Nachname
  • Zeitstempel
  • Analysedaten
  • Mausbewegungen
  • Scrolling-Aktivität

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Intuition Machines Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.hcaptcha.com/privacy

Usercentrics Consent Management Platform

Beschreibung des Services

Dies ist ein Zustimmungs-Management-Dienst. Auf Websites und Apps kommt die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Einsatz, um das Zustimmungsmanagement zu gewährleisten.

Verarbeitendes Unternehmen

Usercentrics GmbH

Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@usercentrics.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
  • Einwilligungsspeicherung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Local Storage
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Opt-in- und Opt-out-Daten
  • Referrer URL
  • User Agent
  • Benutzereinstellungen
  • Consent ID
  • Zeitpunkt der Einwilligung
  • Einwilligungstyp
  • Template-Version
  • Banner-Sprache
  • IP-Adresse
  • Geografischer Standort

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Usercentrics GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://usercentrics.com/privacy-policy/

Gespeicherte Informationen

  • Name: uc_settings and/or ucString; Darin sind die ControllerID und SettingsID, die Sprache, die Einstellungsversion und die Dienste mit ihrem Einwilligungsverlauf enthalten.; Typ: web; Domain: usercentrics.com;
  • Name: ucData (optional); Hier werden Informationen zum Google Consent Mode gespeichert.; Typ: web;

Cloudflare

Beschreibung des Services

Dies ist ein Dienst, der Websites erhöhte Sicherheit und Leistung bietet. Cloudflare bietet beispielsweise ein Content Delivery Network („CDN“) an, um die Ladezeiten der Website zu verbessern. Die Nutzung eines CDN ermöglicht es dem Nutzer, Inhalte mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller zum Abruf bereitzustellen.

Verarbeitendes Unternehmen

Cloudflare Inc.

101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacyquestions@cloudflare.com, legal@cloudflare.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Optimierung
  • Website-Sicherheit
  • Verbesserung des Dienstes
  • Reduzieren der Bandbreitennutzung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Informationen zur Systemkonfiguration
  • Name der Website
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Statusinformationen
  • Gerätebestriebssystem
  • Referrer URL
  • Anfordernder Anbieter
  • Gerätetyp
  • Zeitpunkt der Serveranfrage

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika,Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Australien
  • Vereinigte Arabische Emirate

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Cloudflare Group

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.cloudflare.com/cookie-policy/

Gespeicherte Informationen

  • Name: __cf_bm; Dies wird für die von Cloudflare bereitgestellte Bot-Schutzlösung verwendet.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: cf_clearance; Dieses Cookie wird verwendet, um den Nachweis der bestandenen Herausforderung zu speichern. Es wird verwendet, um keine Herausforderung mehr auszusprechen, falls vorhanden. Es ist erforderlich, einen Ursprungsserver zu erreichen.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: _cfuvid; Dieses Cookie wird für Ratenbegrenzungsregeln verwendet.; Typ: cookie; Dauer: 7 Tage;
  • Name: cf_chl_cc_XXX, cf_chl_rc_i, cf_chl_rc_ni; Das Cookie wird von Cloudflare für die Ausführung von Challenges verwendet. Es wird nicht zum Tracking oder außerhalb des Rahmens der Herausforderung verwendet.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: __cflb; Dies wird verwendet, um einen Endbenutzer für einen bestimmten, vom Kunden konfigurierten Zeitraum zum gleichen Kundenursprung zurückzubringen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;

DoubleClick Ad

Beschreibung des Services

Dies ist ein Werbedienst. Mit diesem Dienst ist es möglich, relevante Anzeigen für Benutzer bereitzustellen und Kampagnenberichte zu erhalten.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Analyse
  • Optimierung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Klickpfad
  • Cookie-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Demografische Daten
  • Gerätekennung
  • Standort-Informationen
  • Hardware-/Software-Art
  • Internetdienstanbieter
  • IP-Adresse
  • Häufigkeit, mit der Anzeigen gesehen werden
  • Bereitstellende Domains
  • Interaktionsdaten
  • Ansichten der Seite
  • Suchhistorie

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited
  • Google LLC
  • Alphabet Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://myaccount.google.com/data-and-privacy

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: test_cookie; Dieses Cookie wird zum Speichern von Benutzereinstellungen verwendet.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag; Domain: doubleclick.net;
  • Name: IDE; Dieses Cookie wird verwendet, um den Benutzer für Funktions- und Werbezwecke zu identifizieren.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: doubleclick.net;
  • Name: ; Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: ; Dieses Cookie wird verwendet, um zu verhindern, dass bösartige Websites im Namen eines Benutzers ohne dessen Wissen agieren.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: ; Dieses Cookie wird verwendet, um zu verhindern, dass bösartige Websites im Namen eines Benutzers ohne dessen Wissen agieren.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: ; Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über die Präferenzen eines Benutzers in Bezug auf verhaltensbasierte Online-Werbung zu speichern, insbesondere darüber, ob er sich gegen den Erhalt personalisierter Werbung entschieden hat.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: ; Dieses Cookie wird verwendet, um Informationen über die Präferenzen eines Benutzers in Bezug auf verhaltensbasierte Online-Werbung zu speichern, insbesondere, ob er sich gegen den Erhalt personalisierter Werbung entschieden hat.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: ; Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu Cookies und Sitzungsinformationen zu speichern; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: ; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: ; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: ; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: ; Typ: cookie; Dauer: Session;

Facebook Social Plugins

Beschreibung des Services

Hierbei handelt es sich um ein Social Plugin von Facebook, das es dem Nutzer ermöglicht, seine Website mit dem sozialen Netzwerk Facebook zu verbinden.

Verarbeitendes Unternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Optimierung
  • Marketing

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Facebook Nutzer-ID
  • Besuchte Websites
  • HTTP-Header
  • Interaktionsdaten
  • Browser-Typ
  • IP-Adresse

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Meta Platforms Ireland Ltd., Meta Platforms Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.facebook.com/policies/cookies/

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Google Ads

Beschreibung des Services

Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Analyse
  • Bereitstellung von Diensten
  • Statistiken

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Tracking Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Cookie ID
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Suchbegriffe
  • Impressionen
  • Online-Identifikatoren
  • Browser-Informationen
  • Referrer URL
  • Interaktionsdaten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Protokolldaten werden nach 9 Monaten und Cookie-Informationen nach 18 Monaten anonymisiert.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Chile
  • Singapur
  • Taiwan

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr, 1 Monat

Gespeicherte Informationen

  • Name: NID; Dies wird verwendet, um Werbung oder Retargeting bereitzustellen.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: __gads; Dies wird verwendet, um Werbung oder Retargeting bereitzustellen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: pm_sess; Dies wird verwendet, um sicherzustellen, dass Anfragen von einem Benutzer kommen.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: ANID; Dies wird verwendet, um Werbung auf Websites außerhalb von Google anzuzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: _gcl_au; Dies wird verwendet, um Conversions zu speichern und zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: FPGCLAW; Dieses Cookie wird verwendet, um kampagnenbezogene Informationen über den Benutzer zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: FPGCLGB; Dieses Cookie wird verwendet, um kampagnenbezogene Informationen über den Benutzer zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _gcl_gb; Dieses Cookie wird verwendet, um kampagnenbezogene Informationen über den Benutzer zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _gac_gb_<wpid>; Dieses Cookie wird verwendet, um kampagnenbezogene Informationen über den Benutzer zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: _gcl_aw; Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer über einen Klick auf eine Google-Anzeige auf die Website gelangt.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: YSC; Dies wird verwendet, um die Interaktion zu speichern und zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: 1P_JAR; Dies wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie der Endbenutzer die Website nutzt und welche Werbung der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat.; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage;
  • Name: AID; Dies dient dazu, Aktivitäten auf anderen Geräten zu verknüpfen, auf denen sich der Nutzer zuvor mit einem Google-Konto angemeldet hat.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: FPAU; Dies wird verwendet, um Informationen über die Benutzer und ihre Aktivitäten auf der Website durch eingebettete Elemente zu Analyse- und Berichtszwecken zu sammeln.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;

Google AdServices

Beschreibung des Services

Dies ist ein Werbedienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Targeting

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Klickpfad
  • Ereignisse
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Touchpoint zum Werbemittel
  • Transaktionen
  • User Agent
  • Gesehene Seiten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Singapur
  • Chile
  • Taiwan

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  • Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Gespeicherte Informationen

  • Name: test_cookie; Set as a test to check whether the browser allows cookies to be set. Does not contain any identification features.; Typ: cookie; Dauer: 15 Minuten; Domain: doubleclick.net;
  • Name: IDE; Contains a randomly generated user ID. Using this ID, Google can recognize the user across different websites across domains and display personalized advertising.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: doubleclick.net;
  • Name: __Secure-3PSIDCC, __Secure-3PSID, __Secure-1PSID; Enthält eine zufällig generierte Benutzer-ID. Anhand dieser ID kann Google den Nutzer über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und ihm personalisierte Werbung anzeigen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: 1P_JAR; Dies wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie der Endbenutzer die Website nutzt und welche Werbung der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: SEARCH_SAMESITE; Dieses Cookie wird verwendet, um zu verhindern, dass der Browser dieses Cookie zusammen mit seitenübergreifenden Anfragen sendet.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: SOCS; Dies dient der Speicherung der Einwilligungsentscheidung des Nutzers.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: AEC; Dadurch wird sichergestellt, dass die Anfrage von einem Benutzer und nicht von einer anderen Website stammt.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: APISID, SSID, SAPISID, HSID, SIDCC, SID; Dies wird verwendet, um Anzeigen auf Websites basierend auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen zu personalisieren.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;

Google Analytics 4

Beschreibung des Services

Dies ist ein Analysedienst. Der Dienst ermöglicht es, den Verkehr und das Engagement auf Websites und mobilen Apps geräteübergreifend anhand anpassbarer Berichte zu messen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Analyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Tracking-Code
  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • Geografischer Standort
  • Browser-Informationen
  • Bildschirmauflösung
  • Referrer URL
  • Interaktionsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzerverhalten
  • Besuchte Seiten
  • Online-Identifikatoren
  • Gekürzte IP-Adresse
  • Nutzer-ID
  • Werbekennung
  • Kaufinformationen
  • Gerätebetriebssystem

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden je nach Wahl des Verantwortlichen bis zu 50 Monate lang gespeichert.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

  • Name: Google; Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: Google; Wird verwendet, um den Sitzungsstatus beizubehalten.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;

Google APIs Tracker

Beschreibung des Services

Tracking der verwendeten API.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Bereitstellung von Links zu den erforderlichen Bibliotheken für die verwendeten Google-Dienste

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • API

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a GDPR

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  •  Singapur
  •  Taiwan
  •  Chile

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Google Fonts

Beschreibung des Services

Dies ist eine Sammlung von Schriftarten für den kommerziellen und persönlichen Gebrauch.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Bereitstellung von Schriftarten
  • Verbesserung des Dienstes

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • API

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Aggregierte Nutzungszahlen
  • Schriftart-Anfrage
  • Referrer URL
  • CSS-Anfragen
  • User Agent
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  •  Singapur
  •  Taiwan
  •  Chile

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Google JavaScript Client Library (v2.0)

Beschreibung des Services

Dienst zur Bereitstellung externer Bibliotheken (v.2.0)

Verarbeitendes Unternehmen

Google Inc.

1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Bereitstellung externer Bibliotheken

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • API

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a GDPR

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Datenübermittlung durch Google nur mit Einwilligung des Nutzers
  •  bei Domain-Administratoren
  •  zur Verarbeitung durch andere Stellen oder aus gesetzlichen Gründen.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Google Maps

Beschreibung des Services

Dies ist ein integrierter Kartendienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Google LLC

1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Karten anzeigen

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • API

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Standort-Informationen
  • IP-Adresse
  • URL
  • Nutzungsdaten
  • Suchbegriffe
  • Geografischer Standort

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies

Gespeicherte Informationen

  • Name: NID; Dieses Cookie wird verwendet, um die Benutzereinstellungen zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;

Google Syndication

Beschreibung des Services

Dies ist eine Domain von Google, die zum Speichern und Laden von Anzeigeninhalten und anderen Ressourcen im Zusammenhang mit Anzeigen für Google AdSense und DoubleClick aus dem Google CDN verwendet wird.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Speichern und Laden von Anzeigeninhalten

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Web beacons

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Kategorie der Anzeigen
  • Angeklickte Anzeigen
  • Interaktion mit Anzeigen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  •  Singapur
  •  Taiwan
  •  Chile

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
  • Alphabet Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=en

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Google Tag Manager

Beschreibung des Services

Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Tag-Verwaltung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Webseiten-Tags

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Taiwan
  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=de

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

gstatic.com

Beschreibung des Services

Dies ist eine Domain, die von Google verwendet wird, um statische Inhalte auf einen anderen Domainnamen auszulagern, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und die Netzwerkleistung für den Endbenutzer zu erhöhen.

Verarbeitendes Unternehmen

Alphabet Inc.

1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, United States of America

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Steigerung der Netzwerkleistung
  • Reduzieren der Bandbreitennutzung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • JavaScript

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Bilder
  • CSS

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Anfragen für CSS-Assets werden für 1 Tag zwischengespeichert, Schriftdateien werden für ein Jahr zwischengespeichert. Einige Informationen werden gespeichert, bis sie vom Nutzer entfernt werden, andere laufen nach einer bestimmten Zeit ab, andere werden gespeichert, bis das Google-Konto des Nutzers gelöscht wird.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • China
  • Taiwan
  • Singapur

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

ipmeta.io

Beschreibung des Services

Analyse der Server-IP des Besuchers.

Verarbeitendes Unternehmen

ipmeta.io

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Aus der Server-IP-Adresse wird der Name des Servers und ggf. der Standort des Servers ermittelt.

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Übermittlung der IPMeta-Daten.

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Server-IP

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • GDPR und Nutzereinwilligung.

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Es werden keine Benutzerdaten gespeichert.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • IpMeta bedient sich keiner Dritten.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • ipmeta.io

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

ipmeta.io

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

ipmeta.io

Speicherinformation

  • Nicht-Cookie-Speicherung: ja

JSDelivr

Beschreibung des Services

Dies ist ein CDN für Open-Source-Projekte.

Verarbeitendes Unternehmen

Prospect One sp.z o.o.

Królewska 65A/1, 30-081 Kraków, Poland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

dak@prospectone.io

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Funktionalität
  • Optimierung
  • Kundendienst
  • Analyse

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Nutzungsdaten
  • IP-Adresse
  • Browser-Typ
  • Browser-Version
  • Besuchte Seiten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf einer Seite verbrachte Zeit
  • Eindeutige Gerätekennung
  • Diagnostische Daten

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Prospect One sp. z o.o., Third-party Service Providers

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net

Leady

Beschreibung des Services

Dies ist ein Service zur Lead-Generierung. Es erkennt die Unternehmensbesucher, die die Website des Benutzers besuchen, und berichtet dem Benutzer darüber.

Verarbeitendes Unternehmen

Imper CZ s.r.o.

Nádražní 762/32, 150 00 Prague 5

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

dpo@imper.cz

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Generieren von Leads
  • Verbesserung des Dienstes
  • Bereitstellung von Diensten

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Web beacons

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Typ
  • Farbtiefe
  • Gerätetyp
  • IP-Adresse
  • Bildschirmauflösung
  • Besuchte Websites
  • Genutzte Schriftarten
  • Plug-ins

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union,Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden für 3 Monate gespeichert

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Imper CZ s.r.o., Leady.com Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://imper.cz/gdpr/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 16 Jahre, 10 Monate, 16 Tage
  • Nicht-Cookie-Speicherung: nein

Gespeicherte Informationen

  • Name: c; Wird verwendet, um Spam zu erkennen und die Sicherheit der Webseite zu verbessern.; Typ: cookie; Dauer: 16 Jahre, 10 Monate, 16 Tage; Domain: leady.com;
  • Name: leady_session_id; Speichert eine eindeutige Kennung.; Typ: cookie; Dauer: Session;

LinkedIn Ads

Beschreibung des Services

Dies ist ein Werbedienst.

Verarbeitendes Unternehmen

LinkedIn Ireland Unlimited Company

Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Conversion Tracking
  • Optimierung
  • Remarketing

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Webseiten-Tags
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Werbekennung
  • Angesehene Artikel
  • Gerätekennung
  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Besuchte Seiten
  • Suchbegriffe
  • Verbindungen
  • Followers
  • Auf dem Profil zur Verfügung gestellte Informationen
  • User-Agent-Daten
  • Angesehene Videos

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • LinkedIn Ireland Unlimited Company, LinkedIn Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931/manage-advertising-preferences?lang=en

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

  • Name: UserMatchHistory; Dies wird für die Synchronisierung der LinkedIn Ads-ID verwendet; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage; Domain: linkedin.com;
  • Name: li_oatml; Wird verwendet, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn für Werbung und Analysen außerhalb der festgelegten Länder und für eine begrenzte Zeit für Werbung in den festgelegten Ländern zu identifizieren; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage; Domain: linkedin.com;
  • Name: lms_ads; Wird verwendet, um LinkedIn-Mitglieder außerhalb von LinkedIn in den designierten Ländern für Werbung zu identifizieren; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage; Domain: linkedin.com;
  • Name: li_fat_id; Indirekte Mitgliedskennung für Mitglieder für Conversion- tracking, Retargeting, Analysen; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage;
  • Name: li_sugr; Wird verwendet, um eine probabilistische Zuordnung der Identität eines Benutzers außerhalb der designierten Länder vorzunehmen; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage; Domain: linkedin.com;
  • Name: _guid; Wird verwendet, um ein LinkedIn-Mitglied für Werbung über Google-Anzeigen zu identifizieren; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage; Domain: linkedin.com;
  • Name: brwsr; Dies ist ein Affiliate-Marketing- cookie; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: ABSELB; Dies ist ein Load-Balancer- cookie; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;

LinkedIn Insight Tag

Beschreibung des Services

Dies ist ein Conversion-Tracking- und Retargeting-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen

LinkedIn Ireland Unlimited Company

Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Retargeting
  • Analyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Zeitstempel
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Singapur,Europäische Union,Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&amp;veh=www.linkedin.com

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 6 Monate

Gespeicherte Informationen

  • Name: BizographicsOptOut; Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob ein Benutzer gezielte Werbung abgelehnt hat.; Typ: cookie; Dauer: 10 Jahre;
  • Name: UserMatchHistory; Wird vom LinkedIn Insight-Tag verwendet, um detaillierte Kampagnenberichte bereitzustellen und neue Geschäftsdemografien zu entdecken, indem LinkedIn-Daten mit Website-Besucherdaten kombiniert werden.; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage;
  • Name: U; Dies ist eine Browserkennung für Benutzer außerhalb der EU/des EWR.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: li_sugr; Wird verwendet, um einen probabilistischen Abgleich der Identität eines Benutzers außerhalb der EU/des EWR vorzunehmen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage;
  • Name: bscookie; Dies wird verwendet, um sich daran zu erinnern, dass ein angemeldeter Benutzer durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung verifiziert wird.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: bcookie; Browser-Identifikations-Cookie zur eindeutigen Identifizierung von Geräten, die auf LinkedIn zugreifen, um Missbrauch zu erkennen.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;

LinkedIn Plugin

Beschreibung des Services

Dieses Tool fügt der Website „Folgen“- und „Teilen“-Schaltflächen für den Social-Media-Dienst LinkedIn hinzu. LinkedIn ist ein soziales Netzwerk, das sich auf professionelles Networking und Karriereentwicklung konzentriert.

Verarbeitendes Unternehmen

LinkedIn Ireland Unlimited Company

Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Social Media

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Benutzerkontoinformationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Singapur
  •  Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • LinkedIn Ireland Unlimited Company
  • LinkedIn Inc.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931/manage-advertising-preferences?lang=en

Gespeicherte Informationen

  • Name: Linkedin_oauth_; Dieses cookie wird gesetzt, um seitenübergreifende Funktionen bereitzustellen.; Typ: cookie; Dauer: Session;

Microsoft Clarity

Beschreibung des Services

Dies ist ein Analysetool. Es dient der Bereitstellung von Website-Nutzungsstatistiken, Sitzungsaufzeichnungen und Heatmaps, die hauptsächlich durch die Verfolgung von Mausbewegungen erstellt werden.

Verarbeitendes Unternehmen

Microsoft Ireland Operations Limited

One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.microsoft.com/en-GB/concern/privacy

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Optimierung
  • Analyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Tracking-Code

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Eindeutige Benutzerkennung
  • Sitzungs-ID
  • Nutzerverhalten
  • Interaktionsdaten
  • Mausbewegungen
  • Klicks
  • Scrolling-Aktivität

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden für 13 Monat(e) gespeichert.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Microsoft Corporation

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://docs.microsoft.com/en-us/clarity/faq#privacy

Gespeicherte Informationen

  • Name: _clck; Dadurch bleiben die Clarity-Benutzer-ID und die Clarity-Einstellungen erhalten, sind für diese Site eindeutig und werden derselben Benutzer-ID zugeordnet.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _clsk; Verbindet mehrere Seitenaufrufe eines Benutzers zu einer einzigen Clarity-Sitzungsaufzeichnung.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: CLID; Identifiziert den Benutzer, den Clarity zum ersten Mal auf einer Website gesehen hat, die Clarity verwendet.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: ANONCHK; Gibt an, ob MUID an ANID übertragen wird, ein Cookie, das für Werbung verwendet wird. Clarity verwendet kein ANID und ist daher immer auf 0 gesetzt.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: MR; Gibt an, ob MUID aktualisiert werden soll.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: MUID; Identifiziert eindeutige Webbrowser, die Microsoft-Websites besuchen. Diese Cookies werden für Werbung, Website-Analysen und andere betriebliche Zwecke verwendet.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: SM; Wird zur Synchronisierung der MUID zwischen Microsoft-Domänen verwendet.; Typ: cookie; Dauer: Session;

Oribi

Beschreibung des Services

Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst. Mit diesem Dienst können Sie die Daten der Benutzerseiten verfolgen und analysieren.

Verarbeitendes Unternehmen

Oribi Ltd.

33 HaBarzel Street, Tel Aviv, 6971049, Israel

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@oribi.io

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Technischer Support
  • Optimierung
  • Analyse
  • Entwicklung
  • Website-Sicherheit

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • JavaScript
  • Web beacons
  • Local Storage

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Anzahl der Besuche
  • Geografischer Standort
  • Referrer URL

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Wir speichern die personenbezogenen Daten der Benutzer gemäß den Zwecken, Anforderungen und Rechtsgrundlagen, für die uns diese Daten bereitgestellt oder zur Verfügung gestellt oder von uns gemäß geltendem Recht verwendet wurden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Oribi Ltd.
  • Amazon.com, Inc

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://oribi.io/privacy

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://oribi.io/cookies

Piwik Pro

Beschreibung des Services

Dies ist eine Analyse- und Kundendatenplattform.

Verarbeitendes Unternehmen

Piwik PRO GmbH

Lina-Bommer-Weg 6, 51149 Cologne, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

gdpr@piwik.pro

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geografischer Standort
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Besuchte Websites
  • Anonymisierte und verkürzte IP-Adresse
  • Besucher-ID

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden bis zu 3 Jahre gespeichert.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Piwik PRO Sp. z o.o. z o.o.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://piwikpro.de/datenschutz/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre

Gespeicherte Informationen

  • Name: _pk_ids*; Piwik verwendet Cookies, um eine Statistik des Benutzerverhaltens auf der Website zu erstellen.
    ; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre; Domain: Piwik;
  • Name: _pk_ses*; Piwik verwendet Cookies, um eine Statistik des Benutzerverhaltens auf der Website zu erstellen.
    ; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten; Domain: Piwik;

Podigee

Beschreibung des Services

Dies ist ein Podcast-Hosting-Anbieter.

Verarbeitendes Unternehmen

Podigee GmbH

Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Germany

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@podigee.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Aktivieren von Downloads
  • Analyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Podigee GmbH

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.podigee.com/en/about/privacy/

RUM

Beschreibung des Services

Dienst zur Bereitstellung von Bibliotheken für Seiten, auf denen das Chatbot-Modul verwendet wird.

Verarbeitendes Unternehmen

msg systems ag

Robert- Bürkle-Straße 1, 85737 Ismaning, Deutschland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Datenschutz@msg.group

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Chatbot

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Wolke, NEAP

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse, Browser, Sitzungs-ID, Zeitstempel, Standort

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • GDPR und Nutzereinwilligung

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Deutschland

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Eine Weitergabe an Dritte
  •  mit Ausnahme von Unternehmen der msg-Gruppe
  •  ist ausgeschlossen.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • msg systems ag

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.msg.group/datenschutz

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.msg.group/datenschutz

Spotify

Beschreibung des Services

Dies ist ein Musik-Streaming-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen

Spotify AB

Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Sweden

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@spotify.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Werbung
  • Marketing
  • Optimierung
  • Verbindung zu Spotify

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Kontaktinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • E-Mail-Adresse
  • Geschlecht
  • Geografischer Standort
  • IP-Adresse
  • Suchbegriffe
  • URL
  • Nutzungsdaten
  • Benutzerkontoinformationen
  • Aufgerufene Inhalte

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Spotify AB

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.spotify.com/de/legal/cookies-policy/?language=de&country=de

Gespeicherte Informationen

  • Name: sp_landing; Dies wird verwendet, um Audio-Inhalte von Spotify auf der Website einzubinden. Es kann auch verwendet werden, um Interaktionen und Präferenzen zu registrieren.; Typ: cookie; Dauer: Session; Domain: spotify.com;
  • Name: sp_t; Wird von Spotify verwendet, um Musik auf der Seite einzubetten.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr; Domain: spotify.com;

Yandex

Beschreibung des Services

Hierbei handelt es sich um einen Dienst, der statistische Analysen des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken erhebt, auswertet und speichert.

Verarbeitendes Unternehmen

Yandex LLC.

16 Lva Tolstogo St., Moscow 119021, Russia

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Web beacons
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Geräteinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geografischer Standort

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Russland,Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Russland

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Yandex LLC.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://yandex.com/legal/confidential/?lang=en

Gespeicherte Informationen

  • Name: yandexuid, ymex; Dies dient der internen Analyse und Optimierung der Website.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: yabs-dsp; Dies wird verwendet, um die Benutzeraktivität auf der Website zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: yuidss; Dies dient der Identifizierung von Benutzern.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr;
  • Name: yabs-sid; Dies wird verwendet, um den Verkehr auf der Website zu messen und zu analysieren.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _ym<tag ID>_lastHit; Dies wird verwendet, um die Zeit anzugeben, um eine genaue Absprungrate zu erhalten.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _ym<tag ID>_lsid, zz; Dies wird verwendet, um Website-Benutzer zu identifizieren.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _ym<tag ID>_reqNum; Dies wird verwendet, um die Ordnungszahl der Anfrage für das Yandex.Metrica-Tag im Browser zu ermitteln.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: _ym_retryReqs; Diese enthält Anforderungen, die das Tag nicht an den Server senden konnte.; Typ: cookie; Dauer: Session;

YouTube Video

Beschreibung des Services

Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen, zu teilen, zu kommentieren und hochzuladen.

Verarbeitendes Unternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Videos anzeigen

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies (wenn der "Privacy-Enhanced" Modus nicht aktiviert ist)

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Angesehene Videos

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Weitergabe an Drittländer

Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.

  • Chile
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Taiwan
  • Singapur

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://business.safety.google/privacy/?hl=de

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Speicherinformation

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 8 Monate

Gespeicherte Informationen

  • Name: __sak; Dies wird verwendet, um Informationen über die Videopräferenzen des Besuchers zu speichern.; Typ: web;
  • Name: LAST_RESULT_ENTRY_KEY; Dies dient dazu, die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten eingebundenen Youtube-Videos zu speichern.; Typ: web;
  • Name: yt-player-bandaid-host, yt-player-bandwidth, yt-player-headers-readable; Dies wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf dem Gerät und den Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen.; Typ: web;
  • Name: yt-remote-cast-installed, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, yt-remote-fast-check-period, yt-remote-session-app, yt-remote-session-name; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video zu speichern.; Typ: web;
  • Name: YEC; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers mit eingebettetem YouTube-Video zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;
  • Name: CONSENT; Dies wird verwendet, um zu erkennen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat.; Typ: cookie; Dauer: 2 Jahre;
  • Name: DEVICE_INFO; Dies wird verwendet, um die Interaktion des Benutzers mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.; Typ: cookie; Dauer: 5 Monate, 26 Tage;
  • Name: remote_sid; Dies dient der Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: test_cookie; Dies ist ein Test für die Cookie-Setting-Berechtigungen im Browser des Benutzers.; Typ: cookie; Dauer: 1 Tag;
  • Name: VISITOR_INFO1_LIVE; Dies wird verwendet, um die Bandbreite des Benutzers zu messen, um festzustellen, ob er die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: YSC; Diese wird durch den Videodienst YouTube auf Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos gesetzt.; Typ: cookie; Dauer: Session;
  • Name: PREF; Dies wird verwendet, um Informationen wie Ihre bevorzugte Seitenkonfiguration und Wiedergabeeinstellungen wie explizite Autoplay-Optionen, zufällige Mischung und Playergröße zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 8 Monate;
  • Name: pm_sess; Dies wird verwendet, um Ihre Browsersitzung aufrechtzuerhalten.; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten;
  • Name: CGIC; Dies wird verwendet, um Suchergebnisse bereitzustellen, indem Suchanfragen basierend auf der anfänglichen Eingabe eines Benutzers automatisch vervollständigt werden.; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate;
  • Name: UULE; Dies wird verwendet, um den geografischen Standort des Benutzers zu bestimmen.; Typ: cookie; Dauer: 6 Stunden;
  • Name: _Secure-YEC; Dies wird verwendet, um die Videoplayer-Einstellungen des Benutzers bei eingebetteten YouTube-Videos zu speichern.; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat;

yumpu

Beschreibung des Services

Dieser Service bietet eine digitale Publishing-Lösung. Mit diesem Service kann der Benutzer lesbare Druckpublikationen erstellen und PDF-Dateien in Flipbooks umwandeln.

Verarbeitendes Unternehmen

i-magazine AG

Gewerbestrasse 5, 9444 Diepoldsau, Switzerland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@yumpu.com

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Funktionalität
  • Optimierung

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Logdatei

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Informationen über das Betriebssystem
  • Nutzungsdaten
  • Kontaktinformationen
  • Zahlungsinformationen
  • Geografischer Standort
  • Geburtsdatum
  • Browser-Sprache
  • Postanschrift
  • Nutzer-ID
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse
  • Referrer URL

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Schweiz

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • I-magazine AG

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.yumpu.com/en/info/privacy_policy

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

https://www.yumpu.com/en/info/cookie_policy

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden

E-Mail / Kontaktformular

Beschreibung und Umfang der Datenerhebung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Vorname (Pflichtfeld)
  • Name (Pflichtfeld)
  • Funktion
  • Unternehmen
  • Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  • Telefon
  • Ihre Nachricht (Pflichtfeld)

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Sendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der msg-Plaut-Gruppe. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Sendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Sendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail-Kontakt zu uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Wenn Sie Ihre Einwilligung / Speicherung widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Marketing der msg Plaut, office.at@msg-plaut.com. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. 

Bewerbungen

Wenn Sie sich über unser Online Bewerbungsformular bewerben oder wenn Sie sich bei msg Plaut mit E-Mail oder postalisch bewerben, werden alle von Ihnen angegebenen Daten von uns in einer Recruting-Software gespeichert und ein Bewerberprofil eingerichtet. msg Plaut wird diese Daten nicht an Dritte außerhalb der Unternehmensgruppe weitergeben.

Beschreibung und Umfang der Datenerhebung

Ihre Daten verarbeiten wir im Rahmen unseres Recruiting-Prozesses (Personalsuche und -auswahl) zur Besetzung von freien Stellen bei msg Plaut. Sie können sich auf eine konkrete Stelle oder auch initiativ bei uns bewerben. Ein Recruiter von msg Plaut nimmt daraufhin per E-Mail oder Telefon mit Ihnen Kontakt auf und informiert Sie über die weiteren Schritte im Recruiting-Prozess.

Die Abwicklung des Recruitings-Prozesses wird durch unsere Recruiting-Software unterstützt.

Wenn Sie, zusätzlich zur vorliegenden Datenschutzerklärung die gesonderte freiwillige Einwilligungserklärung akzeptieren, halten wir Ihre Daten auch über den Recruiting-Prozess hinaus in Evidenz. Somit können wir Sie gegebenenfalls über zukünftige Stellen per E-Mail oder Telefon informieren und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihrem Bewerber:innenprofil zu einem späteren Zeitpunkt erneut bei uns zu bewerben.

Folgende Kategorien von Daten werden bei der Erstellung des Bewerber:innenprofils erhoben und in Folge verarbeitet:

  • Registrierungsdaten (z.B. Erstellungs-/Aktualisierungsdatum, Bewerberquelle, Login, Passwort)
  • Personendaten (z.B. Vor- und Nachname)
  • Adress- und Kontaktdaten (z. B. Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Bewerbungsunterlagen (z.B. Lebenslauf, Anschreiben oder Zeugnisse)
  • Daten zu Ihrer Berufserfahrung (z.B. Angaben zu Ihren bisherigen Beschäftigungen)
  • Daten zu Ihrer Ausbildung (z.B. Angaben zu Schul- oder Studienabschlüssen)
  • Berufliche Anforderungen (z.B. Berufsprofil, Jobbeschreibung, gewünschtes Beschäftigungsausmaß, Kündigungsfrist, Gehaltsvorstellung)
  • Sonstige Fähigkeiten und Qualifikationen (z.B. Zusatzausbildungen, Zertifikate, Sprachen oder Hobbys)

Im Zuge des weiteren Recruiting-Prozesses werden Ihre Daten durch einen Recruiter von msg Plaut ergänzt:

  • Gesprächstermine, Gesprächsnotizen und Anmerkungen zu Ihrem Profil
  • Bewerber:innenkorrespondenz mit Mitarbeiter:innen von msg Plaut
  • Verschlagwortung und zusätzliche Berufsprofile zur besseren Auffindbarkeit Ihres Profils in der Bewerber:innendatenbank
  • Zusätzliche Stellen, die wir Ihnen vorschlagen (sofern Sie dafür die gesonderte freiwillige Einwilligungserklärung akzeptieren)

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Gesundheitsdaten, Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft, politische, religiöse, gewerkschaftliche oder sexuelle Orientierung zu den besonders schützenswerten Daten gehören. Deshalb bitten wir Sie solche Daten nicht an uns zu übermitteln.

Erfolgt ein sogenanntes Profiling?

In unserem Recruiting-Prozess gibt es keine Automatismen, die dazu führen, dass Bewerber automatisiert aus dem Bewerbungsprozess ausscheiden. Entscheidungen hinsichtlich Personalsuche und -auswahl werden immer von den zuständigen Mitarbeiter:innen von msg Plaut getroffen. Um Ihr Bewerber:innenprofil in unserer Bewerber:innendatenbank mithilfe der integrierten Suchfunktion besser auffinden zu können, wird dieses verschlagwortet und mit passenden Berufsprofilen verknüpft.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt darüber hinaus zur Erfüllung rechtlicher Pflichten sowie aus berechtigtem Interesse in Zusammenhang mit der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z.B. Ansprüche nach dem Gleichbehandlungsgesetz). Sie sind zur Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet. Allerdings können wir Ihre Bewerbung ohne Ihre personenbezogenen Daten nicht bearbeiten und Sie nicht über zukünftige Stellen informieren.

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir im Rahmen unseres Recruiting-Prozesses (Personalsuche und -auswahl) zur Besetzung von freien Stellen bei msg Plaut. Sie können sich auf eine konkrete Stelle oder auch initiativ bei uns bewerben.

Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden grundsätzlich ab Ihrer Kenntnisnahme der vorliegenden Datenschutzinformation für 6 Monate nach Abschluss des Recruiting-Prozesses gespeichert. Wenn Sie, zusätzlich zur Datenschutzinformation, auch die gesonderte freiwillige Einwilligungserklärung für die Verarbeitung und Evidenzhaltung Ihrer personenbezogenen Daten über den Recruiting-Prozess hinaus akzeptieren, werden Ihre Daten ab Einwilligungsdatum für 2 Jahre gespeichert.
Rechtzeitig vor Ablauf dieser Fristen erhalten Sie von uns eine E-Mail, in der Sie die Einwilligungserklärung (erneut) bestätigen können, um Ihr Profil weiterhin zu nutzen. Wenn Sie uns erneut Ihre Einwilligung geben, bleibt Ihr Bewerber:innenprofil bei msg Plaut erhalten. Ohne Ihre Einwilligung wird Ihr Profil gelöscht.

Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Sendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Wie oben beschrieben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Bitte beachten Sie, dass unter bestimmten Umständen eine Löschung nicht unmittelbar, sondern erst zeitverzögert, aufgrund rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, erfolgen kann.

Wir behalten uns bei Bewerber:innen, die wir über einen längeren Zeitraum nicht über passende Stellen informieren konnten, vor, diese Profile zu löschen. Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt eine für Sie interessante Stelle geben, können Sie sich jederzeit erneut ein Bewerber:innenprofil anlegen.

Benutzerregistrierung

Beschreibung und Umfang der Datenerhebung

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren (z.B. für die Anmeldung zu Veranstaltungen oder Karriere-Events). Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und verschlüsselt an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Unternehmensgruppe findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

  • Anrede (Pflichtfeld)
  • Vorname (Pflichtfeld)
  • Nachname (Pflichtfeld)
  • E-Mail (Pflichtfeld)

Je nach Veranstaltung können zusätzliche personenbezogene Daten angefordert werden. Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich, beispielsweise:

  • Anmeldung zu Veranstaltungen oder Karriere-Events (z.B. Hochschulmessen)
  • Anforderung von Publikationen (z.B. Kundenmagazinen, Studien oder Whitepaper)

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an das Marketing der msg Plaut, office.at@msg-plaut.com. Ihre Anfrage wird durch uns an die entsprechenden Stellen weitergeleitet. 

Einsatz von Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website benutzt Matomo, eine Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die vollständige IP-Adresse wird nicht für statistische Auswertungen verwendet. Es erfolgt die Speicherung eines anonymisierten Teils zur Länderfeststellung. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Im Auftrag des Betreibers dieser Website werden diese Informationen verwendet, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Zweck der Verarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Die IP-Adressen werden für Problemdiagnosen, Website-Verwaltung und Optimierung der Angebote benötigt. Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver und zu statistischen Auswertungen verwendet.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt zu uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Wenn Sie Ihre Einwilligung / Speicherung widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Marketing der msg Plaut, office.at@msg-plaut.com. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. 

Social Plugins (Facebook, Twitter, LinkedIn, XING, YouTube)

Auf unserer Webseite werden sogenannte „Social Plugins“ eingesetzt. Derzeit sind dies die Plugins der Dienste Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing und YouTube. Über diese Plugins können Daten, auch personenbezogene Daten, unter anderem auch Dienstanbieter in den USA gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden.

Schutz-Tools Shariff

Die Webseite erfasst selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Um zu verhindern, dass Daten ohne das Wissen des Nutzers an die Dienstanbieter, unter anderem in den USA, übertragen werden, setzt msg Plaut die sogenannte Shariff-Lösung ein. Diese Lösung sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plugins weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Erst wenn Sie eines der Social Plugins anklicken, können die Daten an den Dienstanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Mehr Informationen über die Shariff-Lösung finden Sie auf den Seiten des Anbieters, der Heise Medien Gmbh & Co. KG: http://m.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Datenschutzerklärung für die Nutzung von XING

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plug-Ins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plug-In ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Newsletter

Auf msg-plaut.com können Sie einen Newsletter abonnieren und uns Ihre Einwilligung zur Zusendung erteilen. Mit dem Absenden des Formulars bzw. dem Klick auf den Button „Anmelden“ geben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten zum Erhalt von Newslettern (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Abmeldung aus dem Verteiler ist nach Bekanntgabe über E-Mail an office.at@msg-plaut.com  an uns jederzeit möglich, speziell aber über den „Abmelde-Link“, der in jedem unserer Newsletter angeführt ist.

Für den Newsletter-Versand nutzt msg Plaut die Services von mailworx. Anbieter ist die EWORX NETWORK & INTERNET GMBH, Hafenstraße 2a, 4020 Linz, Österreich. mailworx ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von mailworx in Österreich gespeichert. Wir haben mit mailworx einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir mailworx verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Mit mailworx können wir zudem unsere Newsletter analysieren. Wenn Sie eine mit mailworx versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei, ein sogenanntes Web-Beacon, mit den Servern von mailworx in Österreich. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst, z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse der Newsletter. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Ausführliche Informationen zu den Funktionen von mailworx entnehmen Sie dem folgenden Link: https://mailworx.info/de/e-mail-marketing

 Wenn Sie keine Analyse durch mailworx wollen, müssen Sie bitte – wie oben beschrieben – den Newsletter abbestellen. Ab dem Zeitpunkt, wo Sie den Newsletter abbestellen, erhalten sie nach der Verarbeitung Ihrer Nachricht durch uns keinen weiteren Newsletter mehr. Weiters werden die von Ihnen zum Zweck des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von mailworx gelöscht.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von mailworx unter: https://mailworx.info/de/impressum/datenschutz

Wo werden meine Daten verarbeitet?

Ihre Daten werden in Deutschland verarbeitet. Im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im europäischen und außereuropäischen Ausland statt. Eine Übermittlung an Drittstaaten ist nicht geplant.

Wie sicher sind meine Daten?

msg Plaut hat zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrung nach geltendem europäischen Recht getroffen.

Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?

Die Weitergabe von Daten an Dritte, mit Ausnahme von Gesellschaften der msg-Plaut-Gruppe erfolgt nicht. 

Rechte der betroffenen Personen

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Recht auf Auskunft

Sie können unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung verlangen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Recht auf Löschung

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

 

Stand: 01.01.2022