8 rot kontrast 300dpi

Magna International: Greenfield S/4HANA Implementierungen

Von der Ausnahme zum Erfolgsmodell - mit msg Plaut.

Greenfield S/4HANA Implementierungen

Um seine globale Präsenz auszubauen, hat Magna International in den vergangenen Jahren mehrere neue Produktionswerke in Europa und Nordafrika errichtet. Diese Werke sollten nicht nur physisch entstehen, sondern gleichzeitig auch mit einer modernen, digitalen Infrastruktur ausgestattet werden. 

Dafür entschied sich Magna für eine konsequente Greenfield-Strategie: Der vollständige Neuaufbau von SAP-S/4HANA-Systemen stellte sicher, dass jedes Werk vom ersten Tag an auf global standardisierten, zukunftssicheren Prozessen basiert – von Finance und Controlling über Logistik und Produktion bis hin zu Supply Chain und Qualitätsmanagement.

Laden Sie unsere Success Story herunter

Sie haben Fragen?

Werner Greßler

Werner Greßler

Head of SAP

Ausgangslage und Herausforderungen

Die gleichzeitige Inbetriebnahme mehrerer Produktionsstandorte stellte Magna vor eine doppelte Herausforderung: Während die Werke physisch noch gebaut wurden, musste parallel die komplette digitale Infrastruktur entstehen. Jeder Standort benötigte ein vollständig neues SAP-S/4HANA-System – von Finance und Controlling über Produktion und Logistik bis hin zu Supply Chain und Qualitätsmanagement. 

Besonders anspruchsvoll war die enge Verzahnung mit branchenspezifischen Prozessen: Just-in-Time- und Just-in-Sequence-Produktion, Self-Billing, erweiterte Produktionsversorgung und nahtlose Integration mit MES, EDI und Barcodescannern. Jeder Prozess, jede Schnittstelle und jeder Stammdatensatz musste neu aufgesetzt, getestet und stabilisiert werden – unter straffen Zeitvorgaben und mit höchster Präzision.

 

Lösungsansatz und Umsetzung

msg Plaut brachte eine strukturierte Greenfield-Rollout-Methodik ein, die auf Fit-to-Standard-Template-Design basiert. Globale Standards wurden definiert, zugleich aber Raum für lokale Anpassungen gelassen, um den jeweiligen Marktanforderungen gerecht zu werden. Daten wurden aus Nicht-SAP- oder neu erstellten Quellen migriert, zentrale Module wie Finance, Controlling, Einkauf, Produktion und Logistik implementiert und nahtlos mit MES, Scannerlösungen und EDI-Netzwerken integriert. msg Plaut verantwortete die End-to-End-Umsetzung: von Blueprinting und Code-Anpassungen über Tests und Trainings bis hin zu Cutover-Management und Hypercare-Support. 

Ein entscheidender Erfolgsfaktor war die enge Verzahnung mit den physischen Werksbauten. Das Governance-Modell von msg Plaut und wiederverwendbare Rollout-Playbooks stellten sicher, dass trotz paralleler Projektstränge Konsistenz und Geschwindigkeit gewährleistet waren – über Länder und Divisionen hinweg.

 

Ergebnis und Mehrwert

Die Greenfield-Implementierungen ermöglichten es Magna, neue Werke in Europa und Nordafrika reibungslos und planmäßig in Betrieb zu nehmen – ausgestattet mit einer robusten digitalen Basis, die Effizienz und Transparenz von Anfang an sicherstellt. 

Die Resultate sind klar: Ein standardisierter globaler ERP-Kern sorgt für Konsistenz über Divisionen und Regionen hinweg. Echtzeit-Produktionssichtbarkeit durch integrierte MES- und Scannerlösungen steigert die Transparenz am Shopfloor. Finanzprozesse laufen auf harmonisierten Strukturen, Supply-Chain- und Logistikprozesse unterstützen nahtlos JIT-/JIS-Abläufe und automatisierte Materialflüsse. 

Vor allem aber verkürzte Magna durch die Kombination globaler Templates mit lokaler Umsetzung den Time-toValue erheblich – und konnte Produktionskapazitäten unmittelbar nach Go-Live hochfahren.

 

„Mit msg Plaut konnten wir neue Magna-Werke schnell und zuverlässig auf SAP S/4HANA etablieren. Von Finance und Logistik bis hin zu Produktion und MES-Integration stellte msg Plaut sicher, dass unsere Greenfield-Projekte in mehreren Ländern termingerecht live gingen – und eine solide digitale Basis für unser Wachstum geschaffen wurde.“

 

Zdenek Vavra, SAP Program Manager, Magna International

Referenzen - Magna Greenfield Implementierungen

  • Magna Exteriors Sunderland (UK) – Vollständige SAP-Implementierung für ein neues Greenfield-Werk (2019–2021, 22 Monate).
  • Magna Exteriors Sybex (UK) – SAP-R/3-Implementierung (2021–2022, 15 Monate mit Unterbrechungen).
  • Magna Exteriors Sybex (UK) – SAP-R/3-Implementierung zur Ablösung von Altsystemen in einem neuen Produktionswerk (2021–2022, 22 Monate). 
  • Magna Motrol Livorno (Italien) – Ablösung des NichtSAP-Systems XPPS durch SAP ERP, Abdeckung von Finance, Produktion und Logistik (2023–2024, 17 Monate mit 7 Monaten Unterbrechung).
  • Magna Lighting Ostrava (Tschechien) – SAP-Implementierung für das Lighting-Group-Office, Einrichtung von Finance- und Projektsystemen (2020–2021, 5 Monate). 
  • Magna Seating Tanger (Marokko) – S/4HANA-Implementierung für ein neues Greenfield-Werk, ausgerollt auf Basis des Vigo-Templates (2023–2024, 12 Monate). 
  • Magna Mirrors Kenitra (Marokko) – SAP-R/3-Implementierung für ein neues Werk, einschließlich Finance, Produktion und EDI (2019–2020, 10 Monate). 
  • Magna Seating Aleksinac (Serbien) – SAP-R/3-Implementierung für ein neues Greenfield-Werk (2019– 2020, 5 Monate). 
  • Magna Seating Vigo (Spanien) – SAP-Implementierung zur Ablösung mehrerer Altsysteme in einem großen Produktionswerk (2022–2023, 14 Monate). 
  • Magna Seating Neuenstadt (Deutschland) – SAP-Implementierung für ein neues Seating-Werk, mit starkem Fokus auf JIT-Prozesse (2021–2022, 13 Monate). 
  • Magna Powertrain Bordeaux (Frankreich) – SAP-R/3-Implementierung (2021–2022, 15 Monate).

 

Fazit

Greenfield-Implementierungen sind mehr als technische Projekte – sie sind der entscheidende Hebel, um neue Werke mit robusten, effizienten Prozessen auszustatten und Wachstum ab Tag eins abzusichern. msg Plaut hat gezeigt, wie durch Geschwindigkeit, Präzision und strukturierte Governance neue Produktionsstandorte in Rekordzeit digital aufgestellt werden können. 

Die Greenfield-Projekte ergänzen Magnas Conversion-Programme und verdeutlichen die duale Transformationsstrategie: bestehende Werke modernisieren, neue Werke mit Best-in-Class-Prozessen aufbauen. Mit msg Plaut als Partner gelingt beides – und sichert Magna eine skalierbare, zukunftsfähige Plattform für globales Wachstum.

Sie möchten mehr Informationen? Wir beraten Sie gerne!

Jetzt kontaktieren!