Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.
30.
Jan
30.01.2023
Als einer der größten IT-Berater und -Anbieter im deutschsprachigen Raum ist msg Plaut an vorderster Stelle bei der Entwicklung von Digitalisierungslösungen in der Wirtschaft und Verwaltung. Österreich-Geschäftsführer Georg Krause spricht mit report.at über Erwartungen für die nächsten Jahre und IT-Themen, die nun in Europa adressiert werden.
MEHR20.
Jan
20.01.2023
Am 19.1.2023 fand am FH Technikum in Wien erneut ein Alumni Homecoming statt. Zum Thema ,,Krise – Chance – Innovation: Digitalisierung in Wirtschaft und Technik‘‘ trafen sich inspirierende Persönlichkeiten zum Austausch bei einer Panel-Diskussion und anschließendem Netzwerken.
MEHR16.
Jan
16.01.2023
Quirin Kögl, IT Consultant, ist DevOps-Engineer in einem Kundenprojekt zu automatisiertem Fahren. Er und seine Kolleg*innen arbeiten mit einem DevOps-Ansatz. Im Interview gehen Martin Scholz, Principal IT-Consultant, und Quirin Kögl auf die beiden Aufgaben Incidents und Alerting ein und erklären, warum DevOps den Blick auf Software als wertschöpfendes Produkt lenkt.
MEHR01.
Dez
01.12.2022
msg Plaut erhält nun auch das Top Company Gütesiegel von kununu verliehen. Damit gehört der stetig wachsende IT-Dienstleister zu den circa fünf Prozent der Firmen, die die Anforderungen einer Top Company erfüllen und somit zu den am besten bewerteten Arbeitgebern zählen. Bereits im Frühling wurde msg Plaut das equalitA Gütesiegel für innovative, innerbetriebliche Frauenförderung vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft vergeben. Diese neuerliche Anerkennung durch kununu macht das Team besonders stolz!
MEHR01.
Dez
01.12.2022
Seit vielen Jahren nimmt msg Plaut seine Corporate Social Responsibility (CSR) ernst und engagiert sich in unterschiedlichen, aktuellen und vor allem greifbaren Projekten. Wichtig ist, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird – und nicht einfach ,,ins Leere‘‘ gespendet wird. Auch in diesem Jahr gibt es wieder sehr viele hilfsbedürftige Menschen – drei Schwerpunkt-Projekte haben die msg Plaut-Mitarbeitenden dieses Jahr mit voller Kraft unterstützt.
MEHR30.
Nov
30.11.2022
Das Design des Exterieurs und Interieurs, die Motorisierung und der Komfort eines Fahrzeugs gelten vielen Kaufinteressenten als wichtige Entscheidungskriterien für den Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens. Während elektronische Komponenten bereits seit mehreren Jahrzehnten feste Bestandteile sind, nahm der Anteil von Software am Verkaufswert eines Fahrzeugs in Form von Fahrassistenz-, Infotainment- und weiteren Systemen erst mit der Jahrtausendwende enorm zu.
MEHR25.
Nov
25.11.2022
Beim Energy Globe Award in Wien präsentiert das IT- und Beratungsunternehmen sein neues Mitglied checkpoint.eco. Das IT- und Beratungsunternehmen msg ist nun Mehrheitseigner an der checkpoint.eco GmbH, einem österreichischen Beratungsportal für Energiesparmaßnahmen im Bau- und Sanierungssektor. Präsentiert wurde die Plattform und deren Übernahme durch msg beim gestrigen Energy Globe Award in Wien.
MEHR22.
Nov
22.11.2022
Mitte Oktober diskutierten Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Verwaltung im BRZ-Festsaal zum Thema "Die Digitalisierung des Staates" im Zuge eines Podiumsgesprächs. Eine hochkarätig besetzte Runde, unter anderem mit Dr. Georg Krause (Vorstand msg Plaut), fand sich zu einem vom Report-Verlag initiierten Podiumsgespräch ein.
MEHR18.
Nov
18.11.2022
Intelligentes Controlling könnte die Grundlage für "Sustainable Finance" werden: Das Thema Nachhaltigkeit wird in Zukunft eine immer entscheidendere Rolle im Finanzalltag spielen und die reine Definition von Profitabilität verändern. Im Gespräch mit report.at dazu Yvonne Gammeter (PostFinance AG), Bernd von Staa (msg global) und Klaus Klinger (msg Plaut).
MEHR15.
Nov
15.11.2022
Österreichweit mangelt es in vielen Branchen an Fachkräften, besonders stark betroffen ist der IT-Sektor. Denn es gibt ein Produktivitätswachstum von mehr als 60 Milliarden Euro zu verlieren. Lesen Sie hier das Interview mit unserem Vorstand Georg Krause auf diepresse.com.
MEHR17.
Okt
17.10.2022
Funktioniert qualifizierter Kundenservice 24/7? Sind Kunden bereit, ihre Fragen mit einem Voice-Bot zu besprechen? Dr. Frank Schlottmann (Vorstandsvorsitz msg GillardonBSM) spricht mit Matthias Weiss (Vorstand Degussa Bank) über dieses spannende Projekt, über die Vorteile für Bank und Kunden und, wie die msg neohelden die KI zum Sprechen gebracht haben.
MEHR06.
Okt
06.10.2022
Im ersten und zweiten Interviewteil der Quantencomputing-Artikelreihe haben wir gehört, dass Quantencomputing an Relevanz gewonnen hat und dass die Anwendungen für Quantencomputing bereits in den Unternehmen vorliegt. Schließen wir heute dieses Interview mit dem letzten Teil der Artikelreihe ab: Was gilt es bei Quantencomputing zu beachten, wo kann ich von der Erfahrung der msg-Gruppe lernen?
MEHR02.
Sep
02.09.2022
Durch die UN-Regulierungen R131 und R152 soll die Sicherheit auf Autobahnen durch ein Notbremsassistenzsystem (Advanced Emergency Braking System – AEBS) verbessert werden. Für LKWs und Busse wurde diese Regulierung (R131) bereits im November 2012 angenommen, während ein Notbremsassistenzsystem für neue typgenehmigte PKWs (R152) ab Juli 2022 Pflicht wird.
MEHR25.
Aug
25.08.2022
msg Plaut und das Team der Digitalen Spange freut sich sehr, es als Nominee der Kategorie ‚,Services und Prozesse‘‘ für den IT-Wirtschaftspreis eAward in die nächste Auswahlrunde geschafft zu haben! Die Digitale Spange gilt als Paradeprojekt für IT-Innovationen, die sich an Kund:innen orientieren und mit wenig Aufwand großen Mehrwert bringen. Das trifft den Puls der Zeit.
MEHR24.
Aug
24.08.2022
msg Plaut kooperiert seit kurzem mit LieberLieber, einer Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Wien. Die Zusammenarbeit ist auf die Modellierung mit Enterprise Architect im Sektor Automotive konzentriert, da die Nachfrage nach modellbasierten Lösungen gerade dort weiter deutlich wächst. Damit verbindet sich das umfassende Ingenieurwissen von msg Plaut nun mit der spezifischen Werkzeugerfahrung von LieberLieber.
MEHR28.
Jul
28.07.2022
Automatisierung, Vernetzung und Digitalisierung sind große disruptive Kräfte, die die gesamte Automobilindustrie derzeit vor gewaltige Herausforderungen stellt. Das Weltforum für die Harmonisierung von Fahrzeugvorschriften (WP.29) der UNECE erlässt regelmäßig Vorgaben (z. B. UN-Regulierungen), um länderübergreifend geltende Vorschriften zu harmonisieren und so die Aktivitäten der Branche zu lenken.
MEHR21.
Jul
21.07.2022
Die digitale Souveränität rückte in den letzten Jahren immer stärker in den Fokus europäischer Politik. Bei dieser Debatte ist die Datensouveränität – also die Hoheit über die eigenen Daten – entscheidend. Die persönlichen Daten von EU-Bürgern, aber auch sensible Unternehmens- daten gilt es zu schützen, sodass diese selbstbestimmt genutzt werden können. In diesem Zusammenhang verstehe ich digitale Souveränität sowohl als Schutzmechanismus, als auch als offensives Instrument zur Förderung von Innovationen. Doch wie kann dies in der Umsetzung im europäischen Kontext gelingen?
MEHR18.
Jul
18.07.2022
Quantencomputing wird unsere Welt verändern. Es gibt es schon eine ganze Reihe von Anwendungsgebieten, auf denen intensiv nach Einsatzmöglichkeiten von Quantencomputern geforscht wird, nicht nur, aber gerade auch in der Automobil-Branche. Und das mit atemberaubenden Aussichten, Problemstellungen zu lösen, die den heute üblichen Rechnerarchitekturen sehr schwer zugänglich sind.
MEHR18.
Jul
18.07.2022
Teil 2: Dr. Jürgen Zehetmaier erklärt im Interview mit versicherungsbetriebe.de wie wichtig ESG tatsächlich ist, warum die systematische Integration in die eigene Unternehmensstrategie nicht nur regulatorisch notwendig, sondern ein kritischer Wettbewerbsfaktor gerade für Versicherungen ist und welche Rolle die IT dabei spielt.
MEHR12.
Jul
12.07.2022
Die Regulierungsbehörden erkennen zunehmend die Bedeutung der V2X-(vehicle to every-thing)-Kommunikation zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Mit den aktuellen Kommunikationsmitteln und den zunehmenden Funktionen der Fahrzeuge zur eigenen Positionsbestimmung sind die technischen Grundlagen für die Umsetzung der ersten Anwendungen („Day 1 use cases“) gelegt.
MEHR12.
Jul
12.07.2022
Teil 1: Dr. Jürgen Zehetmaier erklärt im Interview mit versicherungsbetriebe.de wie wichtig ESG tatsächlich ist, warum die systematische Integration in die eigene Unternehmensstrategie nicht nur regulatorisch notwendig, sondern ein kritischer Wettbewerbsfaktor gerade für Versicherungen ist und welche Rolle die IT dabei spielt.
MEHR24.
Jun
24.06.2022
Die Repuco Unternehmensberatung GmbH, bestellt mit 1.4.2022 Horst Bratfisch zum alleinigen Geschäftsführer. Andreas Schwarzinger, Chief Financial Officer der msg Plaut AG, verantwortet nun auch als Prokurist den Finanzbereich der Repuco und bildet gemeinsam mit Horst Bratfisch das neue Führungsteam.
MEHR13.
Jun
13.06.2022
Diversität ist ein grundlegender Wert, den wir bei der @MSG Plaut täglich leben und bewusst in unseren Arbeitsalltag integrieren. Dazu gehört u.a. auch, dass wir uns proaktiv und präventiv mit dem Thema “Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz” auseinandersetzen. Begleitet werden wir davon von der Austrian Leadership Academy
MEHR17.
Mai
17.05.2022
Markus Krassnig (38) übernimmt die Position Head of Insurance Solution Consulting bei msg Plaut. Damit wurde eine neue Stelle geschaffen, welche das Verstehen der Bedürfnisse der Fachabteilungen von Versicherungsunternehmen und die Anforderungen der IT in einer Person vereinen soll.
MEHR11.
Mai
11.05.2022
Analysten sehen ein hohes Potenzial im Datenaustausch zwischen verschiedenen Organisationen. Übergreifende Initiativen wie Gaia-X oder das Leuchtturmprojekt Catena-X adressieren dies. Was sich im ersten Moment als sehr verlockend darstellt, ist in der Praxis oft nicht ganz einfach umsetzbar. Wir zeigen Herausforderungen und Lösungsansätze.
MEHR05.
Mai
05.05.2022
Die Ergänzung der UN-Regulierung R 157 Automatischer Spurhalteassistent erweitert die erste verbindliche internationale Regulierung für die Einführung der „Level 3“-Fahrzeugautomatisierung um die Anwendbarkeit auf Schwerlastfahrzeuge (LKWs, Busse). Welche Anforderungen an das ALKS gefordert werden, lesen Sie hier
MEHR14.
Apr
14.04.2022
msg Plaut hat erneut den Goldstatus im Microsoft Partner Network erlangt. Das ist der höchste Partnerstatus, der bei Microsoft erreicht werden kann! Microsoft zeichnet damit die Kompetenz der Partner aus, wenn diese die notwendigen Bedingungen erfüllen.
MEHR29.
Mär
29.03.2022
msg Plaut Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Menschen in Not! Das beweisen sie seit vielen Jahren durch persönlichen Einsatz für Obdachlose, für notleidende Kinder und seit Anbeginn des Krieges auch durch fortlaufende Sach- und Geldspenden an ukrainische Hilfsorganisationen.
Diese Hilfsbereitschaft gipfelte Ende März in der Übergabe einer von ihnen eigenständig organisierten, komplett renovierten und hochwertig ausgestatteten Wohnung an eine ukrainische Großfamilie.
MEHR29.
Mär
29.03.2022
msg Plaut gehört zu den ausgezeichneten Betrieben in Österreich, die die innerbetriebliche Frauenförderung nachweislich aktiv leben! Umgesetzt wird equalitA durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, getragen von führenden Unternehmen sowie Persönlichkeiten der österreichischen Wirtschaft.
MEHR24.
Mär
24.03.2022
Dekarbonisierung entwickelt sich zum Megatrend. Es ist nicht mehr zu leugnen, dass sich der Klimawandel beschleunigt und die Welt in der Verantwortung steht, gegenzusteuern. Dieser neue gesellschaftliche Konsens bewirkt eine deutliche Prioritätenverschiebung und erhöht den Handlungsdruck.
MEHR17.
Mär
17.03.2022
Aktuell fließen große Summen an Geld in den Wissens- und Infrastrukturaufbau von Quantentechnologien. Um zwei Beispiele zu nennen: zwei Milliarden Euro im Rahmen des 2021 verabschiedeten Konjunktur- und Zukunftspakets des Bundeswirtschaftsministeriums, 15 Milliarden Dollar über die nächsten fünf Jahre verteilt in einem aktuellen Programm der chinesischen Regierung.
MEHR23.
Feb
23.02.2022
msg GillardonBSM Österreich wurde vor Kurzem in die msg Plaut Austria GmbH übergeführt. Dank des kombinierten Branchen-Know-hows kann msg Plaut nun den Banken- und Versicherungssektor in Österreich noch besser servicieren und den Geschäftsbereich Financial Services in der Region CEE noch weiter ausbauen.
MEHR23.
Feb
23.02.2022
Die Themen Nachhaltigkeit und Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) sind aktuell die zentralen Themen der Wirtschaft. Der „Earth Overshoot Day“ macht uns bewusst, dass der Mensch mehr Ressourcen verbraucht, als eigentlich auf unserer Erde zur Verfügung stehen. Deshalb ist es für jedes Unternehmen wichtig, in seinen Produkten und Prozessen nachhaltig mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen.
MEHR09.
Feb
09.02.2022
SAP und die msg Plaut Gruppe blicken auf eine langjährige und sehr erfolgreiche Partnerschaft zurück, die bereits mehrmals mit dem Goldstatus in CEE- und DACH-Ländern prämiert wurde. Die Schwerpunkte liegen vor allem in den Bereichen SAP S/4HANA Cloud, SAP Analytics Cloud und SAP Finance & Logistics.
MEHR08.
Feb
08.02.2022
Die "Certified Supervisory Expert"-Zertifizierung wird von der UBIT Akademie incite verliehen und ist auf relevante Kompetenzen, Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten von Aufsichtsräten ausgerichtet. Es ist das Qualitätssiegel für Mitglieder von Aufsichtsorganen.
Am 18. Jänner 2022 wurde nun auch Dr. Georg Krause, Vorstand und Aufsichtsratsvorsitzender der msg Plaut, mit der Auszeichnung durch die Bundesministerin Karoline Edtstadler und UBIT-Obmann Alfred Harl geehrt.
MEHR21.
Dez
21.12.2021
Am 13. Dezember übergab Raimund Binder, Geschäftsführer von msg Plaut, mit seinem Team dem neunerhaus Billrothstraße 79 Pakete und setzte damit eine Tradition fort: Denn bereits seit einigen Jahren erhalten die Bewohner:innen im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ von msg-Plaut-Mitarbeiter:innen liebevoll zusammengestellte, bunt geschmückte Kartons.
MEHR21.
Dez
21.12.2021
Sava Re, eine der führenden Versicherungsgruppen in Mittel- und Osteuropa mit Hauptsitz in Ljubljana (Slowenien) hat sich für den Einsatz von SAP S/4HANA Insurance for Reinsurance Management entschieden und msg Plaut mit der Umsetzung der Implementierung betraut.
MEHR21.
Dez
21.12.2021
Microsoft will mit der Initiative „Mach heute Morgen möglich“ einen aktiven Beitrag leisten, um in Österreich ein positives Klima für die Digitalisierung und Cloudnutzung zu schaffen. Anhand von Praxisbeispielen aus österreichischen Unternehmen sollen Chancen und Nutzen der Cloud-Technologie Wirtschaftstreibenden und Verantwortlichen aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung greifbar gemacht werden. msg Plaut unterstützt diese Initiative als Kooperationspartner, um mitzuhelfen, Österreich als Wirtschaftsstandort für den hohen Wettbewerbs- und Innovationsdruck besser zu wappnen.
MEHR09.
Dez
09.12.2021
Als langjähriges Partnerunternehmen kann msg Plaut seit Neuestem auch mit einer Zertifizierung für RISE with SAP aufwarten, das neue Service- und Produktpaket von SAP, das Unternehmen einen reibungslosen Weg in die Cloud weist.
MEHR09.
Dez
09.12.2021
Das Schadenmanagement gehört seit jeher zu den größten, aber auch anspruchsvollsten Bereichen der Assekuranz. Mehr denn je ist es eine Herausforderung für Versicherer, eine ausgewogene Balance zwischen Kundenzufriedenheit, Kosteneffizienz und Schadenaufwand zu finden.
MEHR07.
Dez
07.12.2021
Als langjähriges Partnerunternehmen kann msg Plaut seit Neuestem auch mit einer Zertifizierung für RISE with SAP aufwarten, das neue Service- und Produktpaket von SAP, das Unternehmen einen reibungslosen Weg in die Cloud weist.
MEHR28.
Nov
28.11.2021
Erfahren, engagiert und empathisch: Als einer der Big Player im IT-Business ist sich msg Plaut seiner ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst und realisiert Projekte sowie Initiativen, die den Menschen – und auch die Natur – in den Fokus rücken. Im November 2021 hat das international tätige IT-Beratungshaus mit Hauptsitz in Wien im Zusammenhang mit dem Welt-Kindertag eine Wohltätigkeits-Aktion auf die Beine gestellt, die den Blick auf die Zukunft richtet und gleichzeitig die gelebte Nachhaltigkeit des Unternehmens reflektiert.
MEHR29.
Okt
29.10.2021
Unter dem Motto „Rethinking Insurance – TURN VISION INTO VALUE” präsentierte msg am 20. und 21. September eine neue Ausgabe der insurance conference munich (inscom). Erstmalig wurde das große Branchenevent im hybriden Format ausgetragen. Somit waren rund 150 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgeraus der Versicherungsbranche im Hilton Munich Park Hotel zu Gast, während gleichzeitig bis zu 440 Zuschauende aus 38 Ländern virtuell an der Veranstaltung teilnahmen. Im Mittelpunkt der beiden Tage stand die Frage nach der Zukunft der Versicherungswirtschaft in Hinblick auf die großen Trends von heute und morgen – u.a. Cloud, Plattformen und Ökosysteme.
MEHR21.
Sep
21.09.2021
Da Produkte immer komplexer werden, müssen bei der Konstruktion, beim Bau und bei ihrer Wartung mehrere Entwicklungsbereiche zusammenarbeiten. Auch die Anforderungen an regulatorische Nachweispflichten und an das Konfigurationsmanagement werden immer höher – und Effizienzsteigerung ist ohnehin in allen Bereichen ein Muss. Für die Bewältigung dieser komplexen Herausforderungen ist Model-Based Systems Engineering (MBSE) ideal und erweist sich als echter Wettbewerbsvorteil.
MEHR03.
Aug
03.08.2021
Der wachsende Bedarf an sicheren und souveränen Cloud-Infrastrukturen und Datenräumen ist eine treibende Kraft der europäischen und österreichischen Wirtschaft sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor. Denn Daten sind zum Eckpfeiler, zum Lebenselixier und zum strategischen Aktivposten der digitalisierten Welt geworden.
MEHR28.
Jul
28.07.2021
Frauen sind in der IT-Welt nach wie vor unterrepräsentiert. Schon in der Ausbildung – etwa in den HTLs oder beim Informatikstudium – liegt der Mädchen- und Frauenanteil weit unter jenem der Burschen und jungen Männer, nach dem Studium vergrößert sich diese Kluft noch, denn einige Frauen wählen letztlich doch eine andere Branche als ihr Tätigkeitsfeld.
MEHR26.
Jul
26.07.2021
msg Plaut ist als langjähriger SAP-Partner bestens mit dem SAP-Universum vertraut. Zur weiteren Stärkung der SAP-Kompetenz des Unternehmens wurde kürzlich der Bereich SAP Technology & Transformation unter der Leitung von Manuel Lederle neu aufgestellt. Das Geschäftsfeld wird kontinuierlich ausgebaut und die Mitarbeiter*innen der Unit setzen sich intensiv mit den neuesten Entwicklungen im SAP-Technologie-Umfeld auseinander.
MEHR28.
Jun
28.06.2021
Die Automobilindustrie hat sich im Lauf der Zeit weit über das rein mechanische Bewegen von Fahrzeugen hinausentwickelt. Sie muss intelligente Technologien und smarte Anwendungen sowie hohe Leistung mit Umweltfreundlichkeit verbinden. Zusätzlich erwarten die Endkund*innen ein hochklassiges Fahrerlebnis, das aktuellste Unterhaltungselektronik und Kommunikationslösungen über die Cloud mit Fahrsicherheit durch intelligente Assistenzsysteme vereint. Kurz: Der Markt verlangt stetig nach innovativen technischen Lösungen, die Autofahren höchst sicher, komfortabel und auch leistbar machen.
MEHR09.
Jun
09.06.2021
Per 1. Juli 2021 wird Repuco zu 100 Prozent Teil der msg Plaut Austria AG sein und als Repuco Unternehmensberatung GmbH, part of msg advisors, firmieren. Wolfgang Gattringer, Geschäftsführer von Repuco wird das Unternehmen künftig gemeinsam mit Horst Bratfisch, Manager Public Sector und Chief Technology Officer bei msg Plaut führen. In dieser neuen Konstellation wird Repuco in Zukunft das Beratungs-Segment „Business Consulting“ in der msg Plaut-Gruppe verantworten.
MEHR28.
Mai
28.05.2021
Der technologische Wandel hat die Entwicklung in der Automobilindustrie rasant vorangetrieben. Mit der nahtlosen Integration von eingebetteten Systemen in Fahrzeuge konnten deren Funktionalitäten erweitert und die Leistungsfähigkeit der Branche bei Funktionen wie Navigation, Diagnose, Internetkonnektivität und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen massiv gesteigert werden. Um die hohen Ansprüche der Kund*innen an Sicherheit und Fahrkomfort zu garantieren, müssen die Systeme also höchsten Anforderungen genügen.
MEHR18.
Mai
18.05.2021
msg Plaut unterstützte die Kern Gruppe bei der Implementierung der Microsoft Azure Cloud und setzte das Projekt innerhalb eines Jahres um. Mit der nunmehr gewonnenen Agilität und Flexibilität sowie den möglichen Kosteneinsparungen dank der Migration in die Cloud hat sich das international agierende Schweizer Unternehmen zukunftssicher aufgestellt.
MEHR29.
Apr
29.04.2021
Die individuelle Mobilität hat sich durch den technologischen Wandel grundlegend verändert: Fahrassistenz- und Navigationssysteme, Notrufsysteme im Fall eines Unfalls und vernetzte Entertainment-Systeme sorgen für immer mehr Sicherheit und Komfort bei der Fahrt. Daher ist die Verfügbarkeit von vernetzten und softwarebasierten Systemen mittlerweile eine zentrale Kundenanforderung auch für Anwendungen in Fahrzeugen geworden.
MEHR01.
Apr
01.04.2021
Seit Februar 2021 nimmt Florian Wurzer als Head of Software Development eine zentrale Position bei msg Plaut Austria ein. Er verantwortet die Abstimmung der technischen Umsetzung von Java-Softwareprojekten auf die wirtschaftlichen und strategischen Anforderungen der Kunden.
MEHR19.
Mär
19.03.2021
In Unternehmen gibt es viele kleine Welten, die auf ihre Weise zum Erfolg des Ganzen beitragen: Rechnungswesen, Vertrieb, Produktion, Materialwirtschaft, eine Rechtsabteilung, Human Resources, Marketing, vielleicht auch eine Entwicklungsabteilung oder eine eigene PR-Abteilung. Und die Aufgabe der IT-Abteilung ist es, diese Bereiche mit ihren oft unterschiedlichen Arbeitsprozessen möglichst reibungslos und sicher zu vernetzen und am Laufen zu halten.
MEHR09.
Mär
09.03.2021
Mit dem Genfer Übereinkommen vom 20. März 1958 wurde ein wichtiges Regelwerk der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (United Nations Economic Commission for Europe, UNECE oder UN/ECE) verabschiedet, um technische Hemmnisse für den internationalen Handel abzubauen...
MEHR05.
Mär
05.03.2021
Seit 1. Jänner 2021 ist Marion Vöhr Teil des Management-Teams von msg Plaut Austria und verantwortet als Head of Sales Public & Health die Branchen Public, Healthcare, Utilities sowie Strategic Accounts.
MEHR25.
Feb
25.02.2021
Seit Beginn des Jahres 2021 ist msg Plaut nun auch in Ungarn vertreten. msg Plaut Hungary Kft. mit Sitz in Budapest bildet neben den Standorten in Tschechien, Rumänien, Polen und Russland einen weiteren wichtigen Baustein im CEE-Netzwerk des IT-Beratungsunternehmens.
MEHR19.
Feb
19.02.2021
Der Modern Workplace hilft, Kosten zu sparen? Wunderbar, werfen wir die alten PCs und Laptops raus und stellen wir unseren Mitarbeiter*innen die modernsten Arbeitsgeräte zur Verfügung. Diese kurzfristige einmalige Investition muss sich dann aber auch gefälligst langfristig rentieren! So funktioniert es leider nicht, Modernität drückt sich nicht allein in der Verwendung der neuesten technischen Entwicklungen aus, denn nur neue Geräte auf eine veraltete IT-Infrastruktur aufzusetzen, ist keine nachhaltige Lösung.
MEHR27.
Jan
27.01.2021
Seit 13. Jänner 2021 leitet Klaus Klinger (48) das Business-Intelligence-Team von msg Plaut Austria. Der gebürtige Tiroler verstärkt nun mit seinem technischen Know-how sowie seiner langjährigen Erfahrung als Projektleiter und Teamleader den Geschäftsbereich Finance & Analytics des international tätigen IT-Beratungshauses mit Hauptsitz in Wien.
MEHR27.
Jan
27.01.2021
Der klassische Arbeitsplatz ist wohl bald Vergangenheit. Verbrachte man bis vor Kurzem in einem Bürojob den durchschnittlichen Arbeitstag – nomen est omen – tatsächlich im Büro, hat sich mit fortschreitender Digitalisierung der Arbeitsalltag stark verändert: Der Modern Workplace ist mobiler und vielfältiger, Mitarbeiter*innen arbeiten mal von zu Hause aus, sitzen mal im Büro oder müssen sich auch von unterwegs ins Firmennetzwerk einloggen können.
MEHR21.
Jan
21.01.2021
Die zeit- und ortsungebundene Nutzung von Online-Amtsservices wird immer stärker von der österreichischen Bevölkerung wie auch der Wirtschaft angenommen. Auch für den Public Sector ist eine sichere IT-Infrastruktur essenziell aufgrund des Auftrags, die Daseinsvorsorge und die Sicherheit des öffentlichen Raums zu gewährleisten.
MEHR18.
Jan
18.01.2021
Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass Mag. Dr. Wilfried Drexler, MBA, Aufsichtsratsmitglied der msg Plaut AG, seit Kurzem als Fachgruppenobmann der Unternehmensberater die Branche mit mehr als 21.370 aktiven Mitgliedern österreichweit vertritt.
MEHR21.
Dez
21.12.2020
„Stadtluft macht frei!“ – Der mittelalterliche Rechtsgrundsatz, wonach ein in einer Stadt wohnender Unfreier, etwa ein dem Grundherrn entflohener Bauer, nach Jahr und Tag nicht mehr von seinem Dienstherrn zurückgefordert werden konnte und somit ein freier Stadtbewohner wurde, wirkt immer noch in vielen Facetten nach. Denn Städte sind Orte der Chancen – auch im 21. Jahrhundert zieht es viele Menschen aus strukturschwachen Gebieten dorthin, wo es Arbeit, gute Bildungschancen und vielfältige Möglichkeiten für die persönliche wie auch berufliche Weiterentwicklung gibt.
MEHR09.
Dez
09.12.2020
2020 war besonders. Eine lange Phase (wie wir jetzt wissen: scheinbar) stets vorhersehbarer und planbarer Entwicklungen in einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld ist im März des Jahres mit fast einem Schlag zu Ende gegangen. Mit der Corona-Pandemie hat sich in nur wenigen Wochen unsere Welt verändert.
Statement von Dr. Georg Krause, Geschäftsführer der msg Plaut Austria GmbH und Vorstand der msg Plaut AG
04.
Dez
04.12.2020
„Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung“, prophezeite der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. Nun ja – man kann sich schon einmal irren … Was hätte er wohl zur weltweiten Entwicklung der Motorisierung im 20. Jahrhundert gesagt?
MEHR23.
Nov
23.11.2020
Mit SAP S/4HANA sind heute wesentliche Verbesserungen und Innovationen im Finance-Bereich möglich. Diese vier Funktionen werden in Zukunft den entscheidenden Unterschied bei der Digitalisierung des Finanzbereichs machen.
MEHR20.
Nov
20.11.2020
Die Richtung ist klar: Weg vom Papier und vom Wartezimmer, hin zu digitalen Workflows und interaktiven Plattformen, die Bürger*innen und Wirtschaftstreibende rund um die Uhr von überall her für ihre Behördenwege nutzen können. Doch sind tatsächlich alle, die im Public Sector tätig sind, oder jene, die seine Services in Anspruch nehmen, auch in der Digitalisierung angekommen? Um alle Stakeholder mit auf die Reise ins digitale Amt zu nehmen, sind einige wichtige Punkte zu beachten.
MEHR02.
Nov
02.11.2020
msg Plaut und UNIQA präsentieren am 12. November 2020 im Rahmen der neuen virtuellen SAP-Live-Event-Serie „Rethink NOW. Accelerate TOMORROW“ ihre Erfahrungen beim Rollout von S/4HANA in 18 Ländern und zeigen, wie eine erfolgreiche Umsetzung eines solchen Projekts auf globaler Ebene gelingen kann.
MEHR27.
Okt
27.10.2020
Die Digitalisierung ist längst im Public Sector angekommen, die Nutzung digitaler Technologien in der Verwaltung hilft, Kosten zu senken, und ermöglicht den Bürger*innen wie auch den Wirtschaftstreibenden die zeit- und ortsungebundene Nutzung von Online-Amtsservices. Cloud-Lösungen können die Behörden dabei unterstützen, die immer größer werdenden Datenmengen zu administrieren. Auch die für die effiziente Verwertung dieser Daten notwendige Vernetzung wird durch die Cloud erleichtert.
MEHR23.
Okt
23.10.2020
„Planung ist das halbe Leben“ ist ein gerne von der älteren Generation verwendeter Spruch, um bei der Jugend für ein koordiniertes Vorgehen zu werben. Was vielen Kindern und Jugendlichen spießig erscheinen mag, erweist sich spätestens im Berufsleben als korrekt: Gut geplante Arbeitsabläufe sowie eine eng vernetzte und gut abgestimmte Kollaboration sind für den Unternehmenserfolg unerlässlich.
MEHR02.
Okt
02.10.2020
Stakeholder spielen in der Privatwirtschaft eine wichtige Rolle als Fürsprecher, Sponsoren und Partner. Wie wichtig die gute Pflege der Beziehungen zu ihnen ist, wissen Unternehmen schon lange und betrachten Stakeholder-Management als wichtigen Bestandteil ihres Erfolges. Die Einrichtungen der öffentlichen Hand arbeiten in einem noch komplexeren Umfeld und haben mit einem wesentlich breiteren Spektrum unterschiedlicher Zielgruppen zu tun. Gute Stakeholder-Beziehungen sind daher für den Public Sector zumindest ebenso wichtig – wenn nicht sogar wichtiger –, um Verständnis für seine Vorhaben zu generieren.
MEHR30.
Sep
30.09.2020
Vor Kurzem gingen msg Plaut und das AIT Austrian Institute of Technology eine strategische Partnerschaft ein. In gemeinsamen Kunden- und Forschungsprojekten wollen beide Seiten die intensive Zusammenarbeit nutzen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der automobilen Informationstechnik weiter zu erhöhen.
MEHR27.
Aug
27.08.2020
„Arbeiten Sie schon modern oder faxen Sie noch?“ – Eine Frage, die künftige Generationen wohl erst verstehen werden, wenn sie im sicherlich bald erscheinenden Online-Lexikon ausgestorbener Wörter das Verb „faxen“ nachgeschlagen haben. Ein moderner Arbeitsplatz ist für viele von uns in diversen Abstufungen bereits längst Realität: Wir arbeiten flexibel von unterwegs, nutzen unterschiedliche Endgeräte und unser Home-Office ist oft ähnlich gut ausgestattet wie der Arbeitsplatz im Büro.
MEHR14.
Aug
14.08.2020
Schon seit langer Zeit faszinieren Maschinenmenschen Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Schriftsteller*innen: Einer der bekanntesten in dieser Reihe ist der Science-Fiction-Autor Isaac Asimov, der in seinen Romanen darstellt, welche Folgen es seiner Meinung nach für die Entwicklung der Menschheit hat, wenn Roboter ein eigenes Bewusstsein entwickelten. Davon sind wir jedoch noch weit entfernt, die sogenannte „starke Artificial Intelligence“, die die menschliche Intelligenz vollständig nachahmen soll, ist immer noch Fiktion.
MEHR16.
Jul
16.07.2020
Musste man früher stundenlang in überheizten Vorzimmern warten, um nach Übergabe eines mit einer teuren Stempelmarke versehenen Formulars erst recht vom Amtsschimmel angewiehert und ins nächste Vorzimmer weitergeschickt zu werden, kann nun jede Bürgerin und jeder Bürger bequem jederzeit von jedem Ort aus alle Anliegen schnell und unkompliziert erledigen.
MEHR19.
Jun
19.06.2020
Kreativität, Flexibilität, strategisches Know-how und Mut sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zu einem erfolgreichen, auch international aufgestellten Unternehmen. Anreize, um die wirtschaftliche Position in seiner Branche mit einer Expansion weiter zu stärken, gibt es viele: die Erschließung neuer Absatzmärkte, die Eröffnung neuer Produktionsstätten, die Nutzung besonderer Ressourcen vor Ort oder auch die Erweiterung des Produktportfolios.
MEHR17.
Jun
17.06.2020
SAP Deutschland führte zu Beginn des Jahres 2020 mit der Diamant-Initiative einen neuen systematischen Wertschätzungsansatz für seine Partner ein. Wir sind stolz, dass unsere Mutter msg im Rahmen dieses Programmes, an dem 181 Unternehmen teilnahmen, gleich in mehreren Kategorien prämiert und hervorgehoben wurde, und gratulieren unseren Kolleginnen und Kollegen herzlich.
MEHR15.
Jun
15.06.2020
Das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder ermittelt jedes Jahr in den großen B2B-Dienstleistungssegmenten Rankings der Anbieter – nach Mitarbeiterzahlen und getätigtem Umsatz, der in oder von Deutschland aus erwirtschaftet wurde. msg systems AG konnte sich nun bereits zum zweiten Mal in Folge in der Liste der führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen im Spitzenbereich positionieren.
MEHR12.
Jun
12.06.2020
Wenn ein Unternehmen ein anderes übernimmt, sind viele Anforderungen zu berücksichtigen, um aus zwei Systemen ein einziges, harmonisches zu machen. S/4HANA, die SAP-Business-Suite mit In-Memory-Technologie, erleichtert solche dynamischen, standort- und länderübergreifenden Prozesse, um auch neue Partner gut ins IT-System der neuen Mutter übernehmen zu können.
MEHR09.
Jun
09.06.2020
Unternehmen bleiben nur dann erfolgreich, wenn sie sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. Die Erschließung neuer Märkte, die Erweiterung des Portfolios und die Suche nach neuen Chancen kann zu einer Situation führen, die zwar spannend, zugleich aber auch äußerst herausfordernd ist: zur Übernahme eines anderen Unternehmens. Damit die Aufnahme eines neuen Partners in die Familie glücklich verläuft, ist ein stabiles unternehmensweites IT-System essenziell. Es muss aber auch genug Flexibilität bieten, um ein zukünftiges harmonisches Zusammenleben im neu strukturierten gemeinsamen Haushalt zu ermöglichen.
MEHR03.
Jun
03.06.2020
Mitte Mai 2020 fand der öffentliche Online-Workshop CoCreate2020 statt, an dem zahlreiche Interessierte aus verschiedensten Branchen und wissenschaftlichen Bereichen teilnahmen, um kreative und innovative Konzepte für die Zukunft nach COVID-19 zu entwerfen. msg Plaut und der Geschäftsbereich XQT der msg-Gruppe stellten mit msg.crowd | IdeaRooms ein neues InnovationCollaboration-Werkzeug zur Verfügung, das eine schnelle Ideenfindung und deren rasche, reibungslose Umsetzung in den Arbeitsgruppen ermöglichte.
MEHR05.
Mai
05.05.2020
msg Plaut Austria hat in einer seit über 30 Jahren bestehenden engen Partnerschaft mit SAP bereits mehr als 2.500 Projekte erfolgreich abgeschlossen. Im Vorjahr haben wir uns entschlossen, die speziell für In-Memory-Computing entwickelte ERP-Suite S/4HANA selbst zu implementieren – und konnten bereits sechs Monate nach dem Kick-off das erfolgreiche Go-live in Österreich feiern.
MEHR10.
Apr
10.04.2020
Expansion und Wachstum bringen steigende Anforderungen an Geschäftsprozesse mit sich. Um bei der Ausweitung von Geschäftsfeldern und Standorten erfolgreich zu sein, braucht es ein stabiles unternehmensweites IT-System. Doch wie am besten an die Sache herangehen? SAP S/4HANA, die Business Suite mit In-Memory-Technologie, unterstützt Unternehmen bei ihrer dynamischen, standort- und länderübergreifenden Entwicklung.
MEHR10.
Apr
10.04.2020
Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind, müssen sich zur langfristigen Absicherung ihres wirtschaftlichen Erfolges einer Vielfalt an Herausforderungen stellen. Mit der In-Memory-Business-Suite SAP S/4HANA können sie ihre ERP-Landschaft flexibel an neue Strukturen anpassen und Geschäftsmodelle vereinheitlichen sowie mit großer Effizienz in den Prozessen eine gute Basis für eine positive Weiterentwicklung schaffen.
MEHR08.
Apr
08.04.2020
Die aktuelle Situation stellt uns alle in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vor größte Herausforderungen und unsere Welt wird nach dieser Krise nicht mehr dieselbe sein wie zuvor. Aber was wird sich ändern und was kann das vor allem für die digitalen Themen bedeuten?
MEHR31.
Mär
31.03.2020
In nur wenigen Wochen, ja Tagen, hat ein Virus unsere Welt verändert. Die aktuelle Situation stellt uns alle in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vor größte Herausforderungen, die ein schnelles Agieren und eine klare, zeitnahe und vor allem einheitliche Kommunikation im Unternehmen wie auch nach außen erfordern.
MEHR16.
Mär
16.03.2020
Die msg Plaut-Gruppe hat aufgrund der aktuellen Entwicklungen umfassende, erforderliche Vorsorgemaßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19 („Coronavirus“) getroffen und setzt sich mit den Entwicklungen zur Eindämmung des Coronavirus laufend auseinander. Die Sicherheit und Gesundheit unserer Kunden und Partner hat für uns dabei oberste Priorität.
MEHR msg Plaut Austria GmbH
Modecenterstraße 17, Unit 4 / 6.OG
A-1110 Wien
office.at@msg-plaut.com
Wir sind ein produktbasiertes Beratungshaus mit Hauptsitz in Wien und beschäftigen rund 200 Mitarbeitende an 3 Standorten. Dabei verbindet das Unternehmen betriebswirtschaftliche, strategische Beratung mit intelligenten, nachhaltig wertschöpfenden und branchenspezifischen IT-Lösungen. Als Wegbereiter einer dynamischen Welt digitaler Ökosysteme unterstützt msg Plaut Kunden in Österreich sowie den CEE- und CIS-Ländern mit einem breiten Leistungsspektrum.