Das 2. International Digital Security Forum (IDSF) findet heuer vom 31. Mai – 02. Juni 2022 als hybride Veranstaltung im MuseumsQuartier Wien und online statt. Veranstaltet von AIT (Austrian Institute of Technology) in Partnerschaft mit der Austrian Security and Defence Industries Groupder Wirtschaftskammer Österreich. Ziel ist die Zusammenführung internationaler und nationaler Führungskräfte und Interessengruppen zum Informationsaustausch und zur Förderung der Zusammenarbeit im Kontext des diesjährigen Konferenzmottos „Sichere Digitalisierung für eine sichere, grüne und nachhaltige Zukunft“.
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet mit überwältigender Geschwindigkeit voran, was alle Beteiligten vor erhebliche Anforderungen stellt, die Digitalisierung zu gestalten und sowohl die Technologieentwicklung als auch deren sachgerechten Einsatz zu steuern. Ebenso muss diese rasante Weiterentwicklung und Digitalisierung ein wesentlicher Beitrag zur Bewältigung wesentlicher gesellschaftlicher Herausforderungen sein, darunter Umwelt und Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, globaler Transport und Produktion (Industrie 4.0), sicheres Zusammenleben in Städten (Smart Cities), Gesundheitsversorgung, und viele mehr.
Neben der Innovationskraft der Digitalisierung müssen wir die fragilen Systeme, die wir bauen, hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit und Sicherheit berücksichtigen. Die Pandemie hat bereits gezeigt, wie abhängig wir als Gesellschaft von digitalen Technologien sind. Wenn wir als Vorreiter der Digitalisierung die aufkommenden Herausforderungen nicht angehen, könnten wir möglicherweise technische Systeme freisetzen, die große Bereiche unseres Lebens negativ beeinflussen könnten, und gleichzeitig neue Werkzeuge und Angriffsflächen für kriminelle Akteure bereitstellen.
Am 1.6. 20220, von 17.50 – 18.50, hält Gerhard Krennmair (Head of Manufacturing bei msg Plaut) den spannenden Vortrag "Data Sharing vs. Data Sovereignty".