msg Plaut Webcasts
Hier finden Sie all unsere Webinare auf einen Blick. Sie behandeln aktuelle Themen aus unseren Business Competence Centern. Melden Sie sich für bevorstehende Webinare an oder laden Sie sich die Aufzeichnungen vergangener Webinare kostenfrei herunter.
Unsere nächsten Veranstaltungen und Webcasts finden Sie HIER.
Aufzeichnungen unserer Webcasts

Automotive Cyber-Security
Overview

Automotive Cyber-Security
Overview
Inhalte
- Normen und Regularien
- Automotive Product Life-Cycle mit Fokus Cyber-Security & Updates
- Development Life-Cycle mit dem Fokus Cyber-Security
- TARA: Risk graph & weitere Erklärungen
- Cyber-Security layer model
- Cyber-Security-Assurance Level (CAL) & Tool-Support

Autonomes Fahren -
eine Einführung

Autonomes Fahren -
eine Einführung
Inhalte
- Ziele der Automatisierung & gesetzliche Rahmenbedingungen
- 6 Levels der Automatisierung
- Aktuelle Entwicklungen
- Use Cases und rechtliche Rahmenbedingungen
- Ausgewählte Komponenten eines automatisierten Fahrzeuges
- Herausforderungen: Cyber-Security, funktionale Sicherheit, Mensch-Maschine-Interaktion, ...
- Zukunft der Automatisierung: Autonomes Fahren
- Innovation als Treiber für Wirtschaftswachstum

Digitale Welten verschmelzen - Modern Workplace

Digitale Welten verschmelzen - Modern Workplace
Inhalte
Sie wollen Ihre Kernsysteme, Ihre Business- und Ihre Arbeitsprozesse zu einer einheitlichen digitalen Arbeitswelt, zum & Modern Workplace“, verschmelzen? Wir zeigen Ihnen mögliche Integrationen zwischen Kern- und Office-Systemen, um Medienbrüche zu vermeiden.
Folgende Use Cases zeigen wir Ihnen:
- Digitaler Bewerbungsprozess
- Digitale Vorstands- und Managermeetings
- Cloud Engineering Workplace & Digital Collaboration

High-Speed in den Finanzprozessen in 18 Ländern der UNIQA mit S/4HANA

High-Speed in den Finanzprozessen in 18 Ländern der UNIQA mit S/4HANA
Inhalte
SAP S/4HANA bietet insbesondere Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind, Optimierung und länderübergreifende Gestaltung von Geschäftsprozessen. Dabei sind Anforderungen der Konzernzentralen wie auch spezifische Stärken der Landesgesellschaften zu unterstützen. Am Beispiel der Uniqa Group zeigen wir Ihnen die erfolgreiche Umsetzung eines Rollout-Projektes auf globaler Ebene. Erfahren Sie, wie gleichzeitig Geschwindigkeit, Transparenz und internationale Standardisierung in Finanz- & Controlling-Prozessen gesteigert werden konnten.

Mit systematischen Methoden Wettbewerbsvorteile sichern

Mit systematischen Methoden Wettbewerbsvorteile sichern
Inhalte
Für die Bewältigung der komplexen Herausforderungen der Industrie wird Model Based Systems Engineering (MBSE) immer mehr zu einem echten Wettbewerbsvorteil. Das neuartige Konzept hilft nicht nur bei der Beherrschung der Produktkomplexität, sondern auch bei der Komplexität des Entwicklungsprozesses.
- Ihre Vorteile & Nutzen durch Model Based Systems Engineering (MBSE)
- Unterschiede Model Based Systems Engineering (MBSE)im Vergleich zu Document Based Systems Engineering (DBSE)
- Model Based Systems Engineering am Beispiel von SysML
- Anwendungsbeispiel aus der Praxis, direkt im System

msg Plaut S/4HANA MigrationBox Roadmap für Ihr S/4HANA-Projekt

msg Plaut S/4HANA MigrationBox Roadmap für Ihr S/4HANA-Projekt
Inhalte
Wann soll man umstellen? Warum soll man das machen? Wie macht man das?
Das sind die entscheidenden Fragen die es schlüssig zu beantworten gilt, wenn es um den Umstieg auf SAP S/4HANA geht. msg Plaut hat mit der SAP S/4HANA MigrationBox einen Lösungsbaukasten entwickelt, um Antworten auf diese drei Fragen zu geben.

Rollout von SAP S/4HANA: Strategie - Umsetzung - Erfahrungen

Rollout von SAP S/4HANA: Strategie - Umsetzung - Erfahrungen
Inhalte
S/4HANA bietet insbesondere Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind, die Optimierung und länderübergreifende Gestaltung von Geschäftsprozessen. Dabei gilt es, sowohl die Anforderungen der Konzernzentrale, wie auch die spezifischen Stärken der Landesgesellschaften zu unterstützen.
- Rollout-Strategien: Step-by-Step oder In-one-Step?
- Standardisierung vs. „Freiheitsgrade“
- Legal Requirements – Business Needs – Special Requirements
- Projektorganisation
- Standardprozesse Basis für Unternehmenstemplates
- Länderübergreifende FIT-GAP-Phase

SAP Analytics Cloud: BI &Unternehmensplanung der Zukunft

SAP Analytics Cloud: BI &Unternehmensplanung der Zukunft
Inhalte
- Warum ist die SAP Analytics Cloud einzigartig und zukunftsweisend?
- Müssen meine Daten wirklich in die Cloud oder können sie im Unternehmensnetzwerk bleiben?
- Welche Integrationsmöglichkeiten gibt es zu SAP-Systemen und den Zugriff auf andere Datenquellen?
- Wie ist flexibles Self-Service-BI für Business User bei gleichzeitiger Data Governance möglich?
- Live-Demo: Analyse und Unternehmensplanung

SAP Profitability & Performance Management für Utilities

SAP Profitability & Performance Management für Utilities
Inhalte
SAP PaPM zeigt Ihnen in Echtzeit, wo welche Kosten entstehen und in welchem Bereich das Ergebnispotential am größten ist. Bereiten Sie strategische Entscheidungen betreffend Produkte, Kunden und Vertriebskanäle auf und simulieren Sie darauf aufbauen mögliche Auswirkungen auf Ihr Geschäftsmodell. Mit Kosten- und Profitabilitätsmodellen maximieren Sie transparent das Ergebnispotential. Unsere Experten von msg Plaut und SAP zeigen Ihnen in einer Demo, wie Sie SAP PaPM effizient in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

SAP S/4HANA - Status, Ziele und Trends: Ergebnisse Lünendonk-Studie

SAP S/4HANA - Status, Ziele und Trends: Ergebnisse Lünendonk-Studie
Inhalte
Marktforscher Lünendonk hat den Status, Ziele und Trends zur Migration auf SAP S/4HANA im deutschsprachigen Raum erhoben. Erst rund 10% der Unternehmen haben fast fünf Jahre nach der Ankündigung auf S/4HANA umgestellt – und das auch meist noch nicht vollständig.
Die Gründe dafür, aber auch Möglichkeiten ein Migrationsprojekt in Angriff zu nehmen werden hier dargestellt. Dabei werden die aktuellen Zahlen und Einschätzungen des Marktes präsentiert und Lösungsansätze aufgezeigt, vorhandene Hürden zu überwinden.

SAP S/4HANA
Cloud

SAP S/4HANA
Cloud
Inhalte
Alle Bereiche und Branchen, die von der Digitalisierung betroffen sind, suchen nach neuen Strategien und Entwicklungsmöglichkeiten für die Anforderungen der Zukunft. Dabei setzen immer mehr Unternehmen auf die Vorteile, die ihnen Cloud-Lösungen bieten. Wir unterstützen Sie dabei.