Digitaler Humanismus in der Praxis: Ein msg Plaut-Podcast mit Dr. Georg Krause
Dieser Podcast schlägt eine Brücke zwischen der Philosophie des digitalen Humanismus und deren erfolgreicher Umsetzung in Unternehmen und öffentlichen Organisationen. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik teilen ihre Erfahrungen und Ideen, um Impulse für eine menschenzentrierte Digitalisierung zu geben. Der Fokus liegt darauf, einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen und die digitale Zukunft Europas zu gestalten. Der Podcast richtet sich an Hörerinnen und Hörer, die aktiv an der Erreichung dieser Ziele mitwirken und sie mitgestalten können.
Diskussion: Vertrauen in die Digitalisierung? Digitaler Humanismus?
Wie menschliche Werte und Bedürfnisse im Kontext fortschreitender Technologie und Digitalisierung bewahrt werden können
Alle Folgen
Diskussion: Vertrauen in die Digitalisierung? Digitaler Humanismus?
In der digitalen Transformation steigen Fake News, Manipulationen und Ängste. Vertrauen zurückgewinnen ist entscheidend. Europa kann einen wertebasierten Digitalisierungsweg verfolgen. Dies wurde bei den Millstätter Wirtschaftsgesprächen 2023 diskutiert. Teilnehmer: Sandra Kolleth (Miele), Christoph Frauenberger (Univ. Salzburg), Martin Giesswein (WU Executive Academy) und Georg Krause (msg Plaut). Hier ein Mitschnitt des Panels.
Wie menschliche Werte und Bedürfnisse im Kontext fortschreitender Technologie und Digitalisierung bewahrt werden können
Die Folge thematisiert den Erhalt menschlicher Werte in der digitalen Welt. Georg Krause moderiert und diskutiert KI, Ethik und geopolitische Veränderungen. Europa muss einen bürgerzentrierten digitalen Humanismus verfolgen, der Privatsphäre, Rechte und Bildung schützt und den Informationszugang für alle fördert. Das Ziel ist Vertrauen in die Digitalisierung wiederherzustellen und pessimistische Zukunftsszenarien zu verhindern.
Teaser: Warum Sie den Podcast "Digitaler Humanismus in der Praxis" abonnieren sollten
Dieser Podcast lebt den digitalen Humanismus! Wir sind Lernende und Wegbereiter, die Unternehmen inspirieren. Hier zeigen wir konkrete Beispiele, wie digitale Humanismus-Prinzipien umgesetzt werden können. Entdecken Sie innovative Ansätze, die Technologie und Menschlichkeit verbinden. Digitale Lösungen steigern Effizienz und fördern ethische Werte sowie soziales Wohl. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der der Mensch im Mittelpunkt steht.
Über Dr. Georg Krause

Dr. Georg Krause verfügt über eine langjährige Karriere in der Digitalbranche. Seine jahrzehntelange Erfahrung in Praxis und Lehre sowie seine Arbeit in leitenden Positionen bei internationalen Unternehmen haben ihn zu einem gefragten Experten für Digitalisierungsthemen gemacht. Er steht für einen konsequenten europäischen Weg der Digitalisierung und engagiert sich seit vielen Jahren in Fragen der Digitalökonomie und der Digitalpolitik unter anderem als Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Lehrgangsbeirat an der Donau Universität Krems und als Vorstandsmitglied der Digitalkompetenzoffensive fit4internet. Georg Krause hat das "Certificate in Governance of Enterprise IT" erworben und ist "Certified Supervisory Expert". Heute leitet er die msg Plaut AG – Teil der deutschen msg Gruppe – einem der führenden IT-Beratungsunternehmen in Österreich und Deutschland und ist für die Region Österreich-CEE-CIS verantwortlich.
Digitaler Humanismus-News
-
Die Notwendigkeit von Post Quantum Cryptography für IIoT, Automotive und kritische Infrastrukturen
Bedrohung durch Quantencomputer Experten gehen davon aus, dass Quantencomputer gegen Ende der nächsten Dekade in der Lage sein werden, die gegenwärtig genutzten... MEHR -
msg und Aleph Alpha stärken die europäische Souveränität bei generativer KI
ChatGPT und dessen Möglichkeiten haben zuletzt große Wellen geschlagen. Gleichzeitig gibt es Bedenken zum Einsatz dieser US-amerikanischen KI-Technologie in... MEHR