Die DIA soll eine zentrale Plattform für Digitalisierungsmaßnahmen werden. Mit Dr. Georg Krause holt sich die Digitalisierungsagentur einen echten Profi ins Beirats-Boot. Krause verfügt über jahrelange Erfahrungen in den Bereichen Management, Unternehmens- und IT-Beratung und schöpft seine Expertise aus zahlreichen Projekten der digitalen Transformation. Im Mai 2017 übernahm Krause die Führung von Plaut. Als einer der führenden Berater und Umsetzer in Digitalisierungsthemen ist Plaut für zahlreiche Kunden mit innovativen Lösungen im Einsatz und ermöglicht den Unternehmen und Organisationen, die Chancen der digitalen Welt für sich zu nutzen.
Mit der Digitalisierungsagentur, die Bundesministerin Margarete Schramböck untersteht, wurde eine zentrale Plattform zur Umsetzung wichtiger Schritte aus der analogen Welt hinein in ein neues Zeitalter geschaffen. Auf diese Weise gelingt die Vernetzung von Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft am Wirtschaftsstandort, um Veränderungs- und Transformationsprozesse aktiv und erfolgreich zu gestalten. Das Ziel: Österreich an die Spitze der Digitalisierungs-Nationen und wettbewerbsfähig in die Zukunft zu führen. „Für Plaut ist es eine große Ehre, diese Digitalisierungsinitiative für Österreichs Wirtschaft aktiv mitzutragen, damit unsere Unternehmen fit für die digitale Realität gemacht und Arbeitsplätze im Land gehalten werden. Durch jahrelange Erfahrung bei der Umsetzung digitaler Innovationen wissen wir, wie wichtig begleitende Unterstützung für unsere Wirtschaftstreibenden ist”, unterstreicht Dr. Georg Krause.
Eines der ersten Vorhaben der DIA: Digital Innovation Hubs als neues Förderprogramm zur Unterstützung von KMU bei Digitalisierungsprojekten. Im Rahmen dieses Angebotes werden dem heimischen Mittelstand fokussierte Beratung und Coachings geboten, um funktionierende Strategien für sich zu entwickeln. In Workshops und Weiterbildungen werden Qualifikationen vermittelt, wie digitale Innovationen am besten realisiert werden können.
Link: Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort