msg Plaut Webcasts
Hier finden Sie all unsere Webinare auf einen Blick. Sie behandeln aktuelle Themen aus unseren Business Competence Centern. Melden Sie sich für bevorstehende Webinare an oder laden Sie sich die Aufzeichnungen vergangener Webinare kostenfrei herunter.
Unsere nächsten Verandstaltungen und Webcasts finden Sie HIER.
Haben Sie Fragen?
Unser neuester Webcast:
Inhalte
SAP S/4HANA bietet insbesondere Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind, Optimierung und länderübergreifende Gestaltung von Geschäftsprozessen. Dabei sind Anforderungen der Konzernzentralen wie auch spezifische Stärken der Landesgesellschaften zu unterstützen. Am Beispiel der Uniqa Group zeigen wir Ihnen die erfolgreiche Umsetzung eines Rollout-Projektes auf globaler Ebene. Erfahren Sie, wie gleichzeitig Geschwindigkeit, Transparenz und internationale Standardisierung in Finanz- & Controlling-Prozessen gesteigert werden konnten.
Aufzeichnungen der Webcasts
Inhalte
Welche Gründe sprechen für einen Umstieg auf SAP S/4HANA? Das Angebot ist breit und oftmals erkennt man zu wenig den spezifischen Vorteil in der täglichen Umsetzung. Wir zeigen Ihnen drei konkrete Nutzenbereiche von SAP S/4HANA im Finanzmanagement - praxisgerecht und anschaulich:
- Erleichterung der täglichen Arbeit im Rechnungswesen durch Fiori
- Predictive Accounting: Der intelligente Blick in die Glaskugel
- Embedded Analytics: Die richtige Zahl zum richtigen Zeitpunkt
Inhalte
- Ziele der Automatisierung & gesetzliche Rahmenbedingungen
- 6 Levels der Automatisierung
- Aktuelle Entwicklungen
- Use Cases und rechtliche Rahmenbedingungen
- Ausgewählte Komponenten eines automatisierten Fahrzeuges
- Herausforderungen: Cyber-Security, funktionale Sicherheit, Mensch-Maschine-Interaktion, ...
- Zukunft der Automatisierung: Autonomes Fahren
- Innovation als Treiber für Wirtschaftswachstum
Inhalte
Azure Windows Virtual Desktop bietet Ihnen die Möglichkeit, den Mitarbeitern einen virtuellen Windows Client zur Verfügung zu stellen, über den auf die firmeninternen Applikationen Ihrer Umgebung zugegriffen werden kann.
- Anforderungen an den virtuellen Arbeitsplatz
- Windows Virtual Desktop - Architektur und Konfiguration
- Bereitstellung für unterschiedliche Performance-Anforderungen
- Zugriff auf unternehmensinterne Applikationen über den Browser
- Security
Inhalte
Sie wollen Ihre Kernsysteme, Ihre Business- und Ihre Arbeitsprozesse zu einer einheitlichen digitalen Arbeitswelt, zum &bdquo Modern Workplace“, verschmelzen? Wir zeigen Ihnen mögliche Integrationen zwischen Kern- und Office-Systemen, um Medienbrüche zu vermeiden.
Folgende Use Cases zeigen wir Ihnen:
- Digitaler Bewerbungsprozess
- Digitale Vorstands- und Managermeetings
- Cloud Engineering Workplace & Digital Collaboration
Inhalte
Digitalisierung, Automatisierung & Transformation der Prozesse: mit Process Mining rasch und effizient ans Ziel kommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch Process Mining die
Umsetzung Ihrer Initiativen, wie z.B. einer S/4HANA-Migration, optimal
priorisieren und steuern können.
Erleben Sie live, wie Sie durch Prozesstransparenz konkrete
Maßnahmen ableiten können. Setzen Sie mit msg Plaut
und Celonis kosten- und zeiteffizient Ihre besten Quick-Wins um.
- Process Analytics: Use Cases aus der Praxis
- Operationalisierung: Identifikation von Low-Hanging-Fruits
- Prozessagilität durch Process Intelligence
Inhalte
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Office 365-Services in Ihrem Unternehmen
bereitstellen können:
- Office365 konzeptionieren und bereitstellen
- Microsoft Teams - Architektur und Konfiguration
- SharePoint Online - Informationsarchitektur und DMS
- Data Loss Prevention und Compliance
- Security
Inhalte
- Warum ist die SAP Analytics Cloud einzigartig und zukunftsweisend?
- Müssen meine Daten wirklich in die Cloud oder können sie im Unternehmensnetzwerk bleiben?
- Welche Integrationsmöglichkeiten gibt es zu SAP-Systemen und den Zugriff auf andere Datenquellen?
- Wie ist flexibles Self-Service-BI für Business User bei gleichzeitiger Data Governance möglich?
- Live-Demo: Analyse und Unternehmensplanung
Inhalte
SAP PaPM zeigt Ihnen in Echtzeit, wo welche Kosten entstehen und in welchem Bereich das Ergebnispotential am größten ist. Bereiten Sie strategische Entscheidungen betreffend Produkte, Kunden und Vertriebskanäle auf und simulieren Sie darauf aufbauen mögliche Auswirkungen auf Ihr Geschäftsmodell. Mit Kosten- und Profitabilitätsmodellen maximieren Sie transparent das Ergebnispotential. Unsere Experten von msg Plaut und SAP zeigen Ihnen in einer Demo, wie Sie SAP PaPM effizient in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Inhalte
Alle Bereiche und Branchen, die von der Digitalisierung betroffen sind, suchen nach neuen Strategien und Entwicklungsmöglichkeiten für die Anforderungen der Zukunft. Dabei setzen immer mehr Unternehmen auf die Vorteile, die ihnen Cloud-Lösungen bieten. Plaut kennt den Weg
Inhalte
Marktforscher Lünendonk hat Ende 2019 den Status, Ziele und
Trends zur Migration auf SAP S/4HANA im deutschsprachigen Raum erhoben.
Erst rund 10% der Unternehmen haben fast fünf Jahre nach der
Ankündigung auf S/4HANA umgestellt – und das auch
meist noch nicht vollständig.
Die Gründe dafür, aber auch Möglichkeiten
ein Migrationsprojekt in Angriff zu nehmen werden hier dargestellt.
Dabei werden die aktuellen Zahlen und Einschätzungen des
Marktes präsentiert und Lösungsansätze
aufgezeigt, vorhandene Hürden zu überwinden.
Inhalte
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Office 365-Services, wie Teams,
SharePoint und Co., HomeOffice für Ihre Mitarbeiter einfach
realisieren können:
- Was ist mit Office365 im Teleworking möglich?
- Microsoft Teams - Videokonferenzen, Telefonie, und mehr
- Gemeinsam mit SharePoint online an Dokumenten arbeiten
- Fileshares und Laufwerke in der Cloud verfügbar machen
Inhalte
Sie sind es gewohnt, Ihre Präsentationen vor Publikum, also
„Präsenzpräsentationen“ zu halten
- seien es Statusberichte zu Projekten, Sachverhaltsdarstellungen,
Schulungen, Produktpräsentationen oder ähnliches?
Seit kurzen stehen Sie aber vor der Herausforderungen, Ihre
Präsentationen online über ungewohnte
Webkonferenz-Tools halten zu müssen?
Wir zeigen Ihnen, worauf bei Online-Präsentation, im Gegensatz
zu Präsenzpräsentationen, zu achten ist und wie Ihre
Präsentation auch online zumindest gleich gut oder sogar noch
besser und überzeugender wirkt.