Automotive Security
Wir bieten Lösungen für Automotive Security über den gesamten Lebenszyklus von Fahrzeugen für OEM und die Zulieferindustrie an. Dazu gehört die Unterstützung während der Entwicklungsphase, bei der Typgenehmigung (Homologation) von Großserienprojekten und während des Betriebes Ihres Produkts – des „Operational-Life-Cycle“. Das Thema Datenschutzgrundverordnung berücksichtigen wir „spätestens“ bei der Bedrohungs- und Risikoanalyse (TARA). Unsere Consultants haben langjährige Erfahrung in der Automotive-Serienentwicklung.
Weiterbildung und Zertifizierungen
Wir liefern Mehrwert durch permanente Weiterbildung in Forschungsprojekten und durch die Zertifizierung der Mitarbeiter; zum Beispiel haben viele unserer Spezialisten neben ihrer sozialen Kompetenz Zertifikate für ISO 21434 und die 270xy-Normenreihe.
Haben Sie Fragen?
DI Stefan Wachter
Head of Business Competence Center Automotive
Zusammenarbeit
Wir unterstützen Sie mit unserem systematischen Ansatz gerne über den gesamten Produktlebenszyklus. Wir bieten Hilfestellung auch in kritischen Projektphasen sowie bei Kapazitätsengpässen an. Wie auch immer Sie uns beauftragen – Vertrauen ist einer unserer Grundpfeiler in einer Zusammenarbeit.
Wir nehmen Ihnen Sorgen ab: Durch unsere äußerst flexible Gestaltung der Zusammenarbeit übernehmen wir Arbeitspakete komplett oder teilweise, unterstützen vor Ort und/oder remote und passen den Umfang der Unterstützung an Ihre Erfordernisse an.
Cyber Security
Der Fokus bei Cyber Security liegt auf dem Produkt – die zugehörige Norm ist die ISO 21434. Mit einem Cyber Security Management System [CSMS] werden alle notwendigen Aktionen auf Unternehmensebene für ein „Cyber-secures" Produkt verstanden. Für Serienentwicklungsprojekte werden Aktivitäten mit unseren Security-by-Design- und Trusted-zones-Ansätzen zusammengefasst.
Information Security
Ein Information Security Management System [ISMS] wird für ein Unternehmen benötigt – Vorgaben dazu basieren auf den ISO-2700x-Normen. Die richtige Einführung ermöglicht eine Basis für Ihr Unternehmens um „Cyber-secure“ Produkte entwickeln und testen zu können. Dazu werden Risikoanalysen durchgeführt und die entsprechenden Maßnahmen getroffen. Die richtige Implementierung können Sie mit einem internen Information Security Assessment (ISA) überprüfen. Der Verband der Automobilindustrie [VDA] hat einen unternehmensübergreifenden Standard zur Vergleichbarkeit vorgelegt: TISAX steht für Trusted Information Security Assessment Exchange.
Weitere Informationen: www.msg.group
msg Plaut & AIT
msg Plaut & AIT kooperieren für Weiterentwicklung von Safety & Security im Automotive-Sektor.
Lesen Sie hier mehr.
msg Plaut prüft mit „THREATGET“ Cybersicherheit in Fahrzeugen & Systemen
Hersteller und Zulieferer haben mit THREATGET ein Tool in der Hand, um die Cyber-Sicherheit ihrer Fahrzeugsysteme ECE-konform für die Typgenehmigung vorzubereiten und somit in Topmärkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Am AIT Austrian Institute of Technology wurde gemeinsam mit LieberLieber Software dieses Werkzeug entwickelt, das msg Plaut nun in der Praxis erfolgreich einsetzt. Die frühzeitige Erkennung von Risiken spart Kosten und durch den aktualisierbaren Bedrohungskatalog bleibt die Analyse automatisch auf dem neuesten Stand.
Kontaktieren Sie uns!
DI Stefan Wachter
Head of Business Competence Center Automotive